Zug von oben = Hauptbelastung Latissimus (Klimmzüge/Latzu)
Zug von vorn = Hauptbelastung Trapezius (innerer Rücken/Rückentiefe) (Ruderübungen aller Art).
Die Griffweite beim Zug von oben ist dabei relativ. Fakt ist aber, dass bei engem Griff der Muskel am stärksten kontrahiert, der Latissimus optimal gedehnt wird, mehr Wachstumsreize gesetzt. Von daher ist die Devise "Breit greifen macht einen breiten Rücken" für den Popo.
Eine Variation der Griffweiten ist aber immer wieder natürlich anzuraten.
Abzuraten ist natürlich ebenso vom Latzug in den Nacken, braucht kein Mensch.
Lesezeichen