
-
Finde das Equipment auch gut und überlege selber...
Laut website sollte die Belastbarkeit bei leg extension aber 500 kg betragen.
Max. Belastbarkeit: 500 kg (was wiederum ein wenig übertrieben wäre )
Fehler auf der Website ?
LG
-
Hallo Nachtvogel,
die Belastbarkeit der Leg-Extension liegt tatsächlich nur bei 50kg .
Hab extra nachgefragt. Die 500kg beziehen sich auf die Bank, an der die Extension angebracht wird. Leicht verwirrend dargestellt. Leider bei einigen Produkten auf der Seite. Mit dem Antworten sind se auch nicht die schnellsten. Ich hoffe das die Lieferung schneller läuft ...
Gruss
derOlli
-
Jenes hab ich auch hier stehen, bin sehr zufrieden damit, da kannste nichts verkehrt machen!
-
Mein erster Beitrag hier im Forum 
(nebenbei bemerkt sehr informativ! wirklich klasse, lese schon lange mit und habe mich jetzt doch einmal angemeldet)
Also ich bin recht neu in diesen ganzen Geschichten und fange erst an mit dem Training. Ich habe vorher "nur" Kampfsport gemacht bzw. so lala traniniert.
Ich möchte jetzt RICHTIG trainieren (Zuhause, Studio kostet zu viel Zeit, da ich etwas Außerhalb wohne und viel arbeite).
Ich habe was Hantelbänke angeht seeehr viel gelesen und verglichen. Jedoch bin ich (zugegebenermaßen) überfordert.
Ich lese von Power Racks, von Hantelbänken, Sets, Upgrades etc. pp..
OK, ich habe diese Begriffe nun auch Nachgelesen und verstanden und würde mir solch ein Set wie "derolli" (von Body-Solid - scheint ja sehr gut zu sein) auch gerne zusammenstellen.
(Ich gebe lieber "etwas" mehr aus und habe dann aber auch länger freude an der ganzen Geschichte).
Nun stellen sich mir jedoch noch ein paar grundlegende Fragen, welche mich noch davon abhalten einzukaufen. 
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. here we go...
Ich möchte im Endeffekt zum Anfang ein freies Ganzkörpertraining machen, welches sich wohl mit einer Hantelbank, 2KH, 1LH vorerst durchführen lassen sollte.
Was ist jedoch wenn ich sozusagen "aufstocken" möchte. Also mehr trainieren will? Meine Bank mir nicht mehr genügt.
Man kann ja div. Hantelbänke und Power Racks komibinieren...und genau da liegt der Hund begraben, der Hase im Pfeffer und der Neuling bald am Boden (oder wie sagt man? ).
Ich dachte es wäre für ein Hometraining sicherer eine Bank zu haben, welche eine Ablage für eine LH bietet.
Kann ich aber eine solche Bank auch später mit einem PowerRack komibinieren? Oder geht dies nur mit einer einfachen Hantelbank?
Kann ich falls dies der Fall sein sollte auch sicher Zuhause trainieren, ohne das meine Bank eine Ablage hat?
Was sollte ich beachten und was sind nun die Vor- bzw. Nachteile dieser Bänke wie HIER(Click) aufgelistet?
Es gibt einfach so viele verschiedene Möglichkeiten und ich blicke nicht mehr ganz durch. Will ja nicht nahher in meinem Keller unter mehreren Kilos Stahl begraben werden, nur weil meine Hantelbank zu klapprig war, denn frei nach dem Motto "Für jede Dummheit findet sich einer, der sie macht" möchte ich dabei jedoch nicht der Dumme sein.
Also wie und womit fange ich am besten an, wenn ich mir ein solches "SET" nach und nach zusammenstellen möchte?
und JA ich hab nen alten Thread aus dem Keller gegraben, den ich mit der Suchfunktion gefunden habe. 
(wow,...ich hoffe es war nicht zu kompliziert und zu viel Text)
Gruß
LokiZ
-
@LokiZ
Ich kann dazu aus eigener Erfahrung sagen, dass eine Hantelbak ohne Ablagemöglichkeit das Training sehr einschränkt und auch gefährlich macht.
Bei mir gibt es zb das Problem, dass ich beim Bankdrücken mit KH viel mehr Gewicht schaffen würde, aber beim Aufnehmen der Hantel (kein Trainingspartner) sehr unsicher bin. Dadurch habe ich mir schon 2 mal die Schultergelenke (oder Rotatoren ?) stark beleidigt -> Schmerzen, Traingspausen etc.
Langhanteldrücken ohne Ablage kann (will) ich mir sowieso nicht vorstellen.
Da ich meinen zukünftigen Trainingsraum (keller) erst adaptieren muß, trainiere ich vorübergehend also nur flys (weil ich da nicht so hohe Gewichte bewegen kann.
Analog gilt das natürlich auch für alle anderen Übungen und Kniebeugen ohne Rack ist sowieso mist. Das mache ich zur Zeit mit zwei Kurzhanteln, was wirklich nru eine Übergangslösung sein kann.
Das ist als eher suboptimal zu bezeichnen.
Mein Rat (falls platz und geld vorhanden):
1.) hantelbank ohne ablage
2.) dafür sofort ein Powerrack dazu.
Dann kann man auch bis zum MV gehen bis es schwarz vor Augen wird.
-
@Nachtvogel
Ok, würde Sinn machen sich eine Power Rack + eine unabhängige Hantelbank zu kaufen.
Ich frag mich die ganze Zeit warum zur Hölle man diese Hantelbänke nicht mit einer LH-Ablage gesondert aufrüsten kann! Dann hätte man garkeine Probleme.
Ich könnte für's erste mit der Bank trainieren und nach und nach auf die PowerRack sparen...schade das die Bänke mit Ablage nicht kompatibel sind.
Wenn ihr etwas entdeckt oder andere Ideen habt (ich denke viele werden sicherlich einen besseren Überblick über Markt und Möglichkeiten haben als ich) schreibts hier rein.
Gruß
LokiZ
-
ich hab mir vor jenes zu holen... brauch ich dafür nun ne extra hantelstange...
meine hat ein innenmaß von so ca. 124cm... und die komplette länge 154cm....
durchmesser is ja nich wichtig aba es sind 30mm.
erkundige mich da ich nicht meine 130kg hantelscheibenverkaufen will... die haben nämlich nen durchmesser von 30mm...
naja eig wollt ich jetzt nur wissen ob jenes kompatibel mit meiner hantelstange ist... also is sie?
-
ich hab mir vor jenes zu holen... brauch ich dafür nun ne extra hantelstange...
meine hat ein innenmaß von so ca. 124cm... und die komplette länge 154cm....
durchmesser is ja nich wichtig aba es sind 30mm.
erkundige mich da ich nicht meine 130kg hantelscheibenverkaufen will... die haben nämlich nen durchmesser von 30mm...
naja eig wollt ich jetzt nur wissen ob jenes kompatibel mit meiner hantelstange ist... also is sie?
-
nimm das letzte. sehr gutes rack, habs auch. latzug nicht nbötig, mach klimmzüge.peace
Ähnliche Themen
-
Von tank85 im Forum Marktplatz
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 28.04.2012, 16:10
-
Von KingKong86 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 09.03.2011, 00:14
-
Von verhoekerer im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.11.2010, 20:16
-
Von RichardCologne im Forum Marktplatz
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 22.01.2010, 10:47
-
Von Marcoisa im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19.04.2007, 19:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen