Ergebnis 1 bis 10 von 56

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in Avatar von domee
    Registriert seit
    27.05.2004
    Beiträge
    132
    Naja, also hier wird anscheinend auch gern alles ins Lächerliche gezogen. Ich habe schon einige interessante und objektive Studien/Essays über die Schädlichkeit von Kuhmilch gelesen (bitte fragt mich jetzt nicht nach Quellen ). Ich persönlich halte meinen Milchproduktekonsum mittlerweile in Grenzen, obwohl ich Milch liebe...

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    29.04.2002
    Beiträge
    1.212
    Zitat Zitat von domee
    Naja, also hier wird anscheinend auch gern alles ins Lächerliche gezogen. Ich habe schon einige interessante und objektive Studien/Essays über die Schädlichkeit von Kuhmilch gelesen (bitte fragt mich jetzt nicht nach Quellen ). Ich persönlich halte meinen Milchproduktekonsum mittlerweile in Grenzen, obwohl ich Milch liebe...
    Das ist aber - wie ich schon schrieb - nur eine Seite der Medaille!!! Du kannst evtl. dein Prostatkrebs-Risiko um ein paar Prozentpunkte reduzieren, wenn du weitgehend auf Milchprodukte verzichtest ... du verzichtest damit aber gleichzeitig - z.B. - auf einen wirkungsvollen Darmkrebs-Schutz.

    Ist übrigens nicht nur beim Thema Milch so:

    Bsp.: Statine senken erhöhte Blufettwerte und schützen so nachweislich vor Herzinfarkt, allerdings steigt parallel die Gefahr an Krebs zu sterben. Leute mit künstlich gesenkten Cholesterinspiegeln leben unterm Strich deshalb nicht länger als Unbehandelte. So böse es klingt: Man hat theoretisch nur einen (sehr geringen) Einfluss darauf, woran man sterben will. Die Lebenserwartung wird man wenig beeinflussen können.

    Nebenbei: Sauerstoff ist lebenswichtig. Aber: Sauerstoff ist andererseits potentiell tödlich.

    Man sollte sich solche Kurzschlussreaktionen (Ich lasse ein Lebensmittel weg, weil es "schlecht" ist) gut überlegen bzw. versuchen vorher das Problem in seiner Gänze zu betrachten.

    Gruß

  3. #3
    Discopumper/in
    Registriert seit
    25.12.2004
    Beiträge
    113
    also wenn man nach Verzehr von Milchprodukten nicht Durchfall,Blähungen oder sonst welche Problme bekommt,ist dem Verzehr von Milchprodukten nichts etngegen zu setzten.

    Diese Problme werden durch eine Laktoseunverträglichkeit hervorgehoben.

    Käse (vorallem Hartkäse) wird auch von Laktoseintoleranten Konsumenten gut vetragen,da Käse wenig bis gar keien Lactose beinhaltet.

    Auch joghurt wird gut vertragen,wegen den Bakterien die darin enthalten sind.

    Milch und Quark,sahne usw verursachen da schon mehr Probleme

    ich würde Milchprodukte nur noch in einer Diät aus der Ernährung streichen

    Gruss

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.09.2011, 18:50
  2. Antworten: 86
    Letzter Beitrag: 10.04.2011, 22:30
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 16.06.2010, 00:50
  4. creatine macht krank...
    Von nibblas im Forum Supplements
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.01.2005, 14:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele