
-
Muskelkater
ISt es okay wenn man soweit es geht versucht nach jedem training ein muskelkater zu bekommen oder ist es nicht gut ein muskelkater zu bekommen schrängt das den muskelwachstum an? Bloss ich finde den schmerz im muskel immer so geil
-
Eisenbeißer/in
Such mal im Forum, den Thread gabs schon oft.
Aber: Nein, es ist nicht ratsam. Du schädigst mit großer Wahrscheinlichkeit auf Dauer den Muskel.
-
Ständig extremen MK zu haben ist nicht in Ordnung; öfter od. gar regelmäßig leichte Muskelschmerz"ch"en zu haben ist meines Erachtens eher ein gutes Zeichen! (Ist eigentlich sogar in gewisser Weise logisch, solange man noch zu progressiver Steigerung in geringfügigen Schritten in der Lage ist bzw. - wie z.B. durch Poliquin dringend empfohlen - regelmäßig das Trainingsprogramm wechselt.)
Verhältnismäßig "seltene" Trainingseinheiten, die in starkem MK (hin und wieder !) resultieren, sind ebenfalls keineswegs schädlich, in der Praxis zeigen sich gerade nach solchen Trainingseinheiten (und abgeklungenem MK) fühlbare Leistungssteigerungen u./od. Muskelzuwächse.
Gruß
-
ick vasteh eure probleme
dem stimm ich voll und ganz zu ...
wenn z.b. mein bizeps einen tag nach dem armtraining nicht schön spannt ist er auch meistens flacher!
aus diesem grund reißen wir uns ja den ***** auf ... das am nächsten tag alles schön spannt und prall ist ...
-
Muskelkater ist kein garant fürs wachstum! Man kann auch ohne ihn aufbauen. Ziel sollte sein net am nächsten tag nen muskelkater zu haben sondern richtig hart zu trainieren.
-
 Zitat von ravemaster
Muskelkater ist kein garant fürs wachstum! Man kann auch ohne ihn aufbauen. Ziel sollte sein net am nächsten tag nen muskelkater zu haben sondern richtig hart zu trainieren.
"Garant" nicht, aber ein Zeichen für die - beabsichtigten - Mikrotraumata.
Wenn ich "richtig hart trainiere", dann kann ich mit gewisser Sicherheit davon ausgehen, am Tag danach oder zwei Tage drauf dies auch in den trainierten Muskelpartien zu merken.
Wohlgemerkt: Ich spreche nicht von dauerhaftem extremem MK.
Übrigens: Offensichtlich ist die "Anfälligkeit" für MK u./od. die Schmerzempfindlichkeit (oder ist es bei mir nur 'Wehleidigkeit'?) von Individuum zu Individuum unterschiedlich, besonders ausgeprägt ist der Unterschied zwischen den Geschlechtern, wobei auffälliger Weise selbst hart trainierende Frauen auf Grund schützender Östrogene seltener und weit weniger ausgeprägten MK bekommen - unabhängig von Testo resultierend in geringfügigeren Muskelzuwächsen, eben weil Östro ein sehr gutes Schutzpotential vor Muskelschäden besitzt.
Zu guter Letzt: Ideal wäre das Folgende: Hin und wieder während des Trainings für hinreichend Mikroschäden sorgen und danach aktiv mit der Regeneration beginnen, um den Regenerationsprozess so effektiv und demzufolge den MK so gering als auch so kurz wie möglich ausfallen zu lassen. Gut hierfür z.B.: Kaltwasser- und Eisanwendungen (bis zu 20 min., die polnischen Gewichtheberinnen - haben die etwa weniger Östro als ihre Geschlechtsgenossinnen? - gehen regelmäßig zum Regenerieren in die "Tiefkühlzelle"), Omega-3 in hoher Dosis ...
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von Derohnenamen im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 08.06.2009, 15:37
-
Von vegeto9999 im Forum Klassisches Training
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 11.10.2007, 17:04
-
Von koboltkobolt im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.02.2007, 16:17
-
Von No Pain No Gain im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 05.02.2006, 05:29
-
Von zauber3r im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 24.01.2006, 22:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen