Zitat Zitat von virgil
Einen frühen Versuch zur Bestimmung der idealen Symmetrie, findet man zum Beispiel bei Leonardo da Vinci´s Mann von Vitruv (=Mann in Kreisform mit ausgestreckten Armen).
Da ging es um Proportionen! Verhältnisse!

Der vitruvianische Mensch - Wikipedia
Quotient - Wikipedia

Symmetrie ist etwas vollkommen anderes:

Ein Objekt wird als symmetrisch bezeichnet, wenn es gegenüber bestimmten Transformationen (Symmetrieoperationen) invariant, d.h. im Erscheinungsbild unverändert ist.
(Wikipedia)

"Spiegelungsgleichheit" wird im Fremdwörter-Duden übrigens synonym für Symmetrie gebraucht.

P.S.: Wenn Symmetrie im BB "de facto" so gebraucht wird, dass Proportionen damit gemeint sind, dann interessiert mich mal, was im BB mit Proportionen gemeint ist. Symmetrie vielleicht?
Sollte es wirklich so sein, wie Alexander Sturm und virgil meinen, dann sollte irgendeine gute Seele unter den Verantwortlichen eine Jahresproduktion Wörterbücher verteilen, das scheint mir bitter nötig.