
-
Ausdauertraining
So Männer und Frauen jetzt mal Butter bei die Fische. Oft diskutiert und so viele unterschiedliche Meinungen. Ausdauertraining für Bodybuilder oder nicht. In der Diät um den Stoffwechsel hoch zu halten OK. Um mehr Ausdauer für das Gewichttraining zu bekommen auch OK, aber für den Fettabbau? Schau ich mir die Kalorienbilanz an, so verbrenne ich bei ner Stunde Ausdauer knapp einen Joghurt. Dann kommt noch das Risiko des Muskelverlustes und des Übertrainings dazu. Ich sehe Leute im Studio die machen seit zwei Jahren Ausdauertraining doch sind die nicht wirklich strippig aus, sondern eher dünn. Ich habe noch nie einen massiven Läufer gesehen (Ausser vielleicht Ben Johnson ) Es ist die letzten Jahre für Bodybuilder in Mode gekommen Ausdauertraining zu machen, doch ist das nicht eher ein Schritt in die falsche Richtung? Ich meine die Jungs von damals kriegten auch Ihre Form ganz ohne gross Ausdauer zu machen !?
-
du kannst nicht alles in einen Topf werfen... ein Langläufer hat nix mit Masse und Max.Kraft oder Kraftausdauer am Hut und demzufolge trainiert er auch nicht auf Hypertrophie, ein Sprinter benötigt Unmengen an anaerober Energie die folglich nur aus dem Muskel kommt und damit sind wir wieder bei der Masse...
Man sollte allerdings schon bedenken, das eine Menge Muskelmasse auch versorgt werden muß - d.h. Cardiotraining sollte einfach für den Herz-Kreislauf 1x pro Woche zus. dabei sein. Oder laß mal einen BB 3-4 Etagen hoch rennen.... der Sauerstoffverbrauch ist enorm - die Sauerstoffschuld demzufolge auch - also ruhig mal was für die Pumpe mit machen....
gruß Magma
-
Da hast du natürlich recht. In einen Topf kann man das ganze nicht werfen. Es geht mir in erster Linie darum, mach ich jetzt Ausdauertraining oder nicht. Ich bin seit einem Jahr dabei, nach dem Gewichttraining noch 20min Intervall zu machen. Ich habe gut Kondition bekommen, doch scheine ich nicht mehr zu wachsen. Du kannst fragen wenn du willst und hörst immer was anderes. Mach Ausdauertraining ....... lass es, es kostet dich nur Muskelmasse ............ muss unbedingt sein so hast du dein Fett im Griff .................... Ich würde meine Energie lieber auf was Anderes konzentrieren als 20min sinnloses Ausdauertraining. Doch bin ich bestrebt meine Form zu verbessern und somit in ner Zwickmühle. Deshalb meine Frage an Euch, was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
-
Ich persönlich bin kein großer Ausdauerfan. Für eine umfassende Fitness, zu der nun mal auch eine gute Ausdauerleistung zu zählen ist, kommt man sicher an einem gewissen Maß an Ausdauertraining nicht vorbei. Und in einem vernünftigen Rahmen gehalten, ist es sicher auch für einen Kraftsportler nicht verkehrt und hat sicher seine Berechtigung. Dennoch: Wenn es Dir in erster Linie um Kraft, Muskelmasse und anaerobe Fitness geht, sollte das Ausdauertraining nicht übertrieben werden. Abgesehen davon: Trotz relativ wenig Ausdauertraining habe ich noch immer eine höhere Ausdauerleistung als so mancher Sportmuffel in meinem Bekanntenkreis (und meine Wohnung in der dritten Etage habe ich bisher auch noch immer erreicht ). Fakt ist, dass Ausdauertraining (wenn es zu umfangreich und intensiv wird) die anaerobe Fitness, die Kraftentwicklung, als auch die Muskelentwicklung zumindest teilweise beeinträchtigen kann (diesbezüglich liegen auch einige Studien vor - eine kleine Auswahl -> siehe Anhang).
Um mehr Ausdauer für das Gewichttraining zu bekommen auch OK, aber für den Fettabbau?
Das ist m.E. ein Fehlschluss. Für ein Gewichtstraining benötige ich keine großartige Ausdauerleistung. Wenn Dir beim Kniebeugen die Puste ausgeht, musst Du mehr Kniebeuge trainieren! In der Schule hast Du Dich doch auch nicht mit dem Biologiebuch auf die Mathearbeit vorbereitet.
Für den Fettabbau...naja, es ist besser als den ganzen Tag vor dem Fernseher zu verbringen.
Anhang:
Bell et al.: Effect of concurrent strength and endurance training on skeletal muscle properties and hormone concentrations in humans, in: Eur J Appl Physiol. 2000 Mar;81(5):418-27.
Hickson: Interference of strength development by simultaneously training for strength and endurance, in: Eur J Appl Physiol Occup Physiol. 1980;45(2-3):255-63.
Dudley: Incompatibility of endurance- and strength-training modes of exercise, in: J Appl Physiol. 1985 Nov;59(5):1446-51.
Kraemer et al.: Compatibility of high-intensity strength and endurance training on hormonal and skeletal muscle adaptations, in: Appl Physiol. 1995 Mar;78(3):976-89.
Häkkinen et al.: Neuromuscular adaptations during concurrent strength and endurance training versus strength training, in: Eur J Appl Physiol. 2003, 89(1): 42-52.
Zatsiorsky: Krafttraining - Praxis und Wissenschaft. -> http://www.novagenics.com/germany/as...ukt.asp?Nr=293
-
so ist es ... Gewichtstraining hat nix mit Ausdauer zu tun - zumindest nicht mit aerober Ausdauer. Durch mehr Muskelmasse kann auch mehr Energie im Muskel gespeichert werden wodurch kleinere Verbesserungen im anaeroben Bereich erzielt werden können. Ausdauer trainiert man aber auch nicht mit 20 min Cardio etc. Dafür wird das Herz-Kreislauf-System nicht genug gefordert. Allerdings würde ich einen Extra-Tag dafür einplanen, weil ich denke das man nach dem Training den Muskeln nur wichtige Energie und Nährstoffe wegnehmen würde mit extra Ausdauertraining....
Generell für die eigene Fitness mache ich es auch, klar kommt es auf das eigens definierte Ziel an... ein Muskeltier möchte ich nicht werden insofern kann ich es mir "leisten" auch mal laufen zu gehen etc.
gruß Magma
Ähnliche Themen
-
Von jackprasse im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.03.2012, 20:32
-
Von danny187 im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 24.04.2004, 11:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen