
-
Übungswechsel bei Heavy Duty!
Was haltet ihr davon,wenn man in jeder TE die Übungen durcwechselt anstatt erst nach einer Phase?
z.B. Di - Bankdrücken, Sa - Brustpresse, Di - Dips, Samstag - wieder Bankdrücken
Dies gilt auch für die anderen Muskelgruppen.
So hätte man doch genug Abwechslung für die Muskeln (der Muskel würde sich also nie gewöhnen) und macht auch vielleicht noch mehr Spaß?
Gegenargumente sin herzlich willkommen!
-
Sportstudent/in
Ist ja bei DC nicht anders. Insofern eine sehr gute Idee, die ich durchaus begrüße...
-
Ja, nur der Unterschied ist dass man bei Doggcrap nur wechselt wenn man echt nicht mehr weiterkommt und nicht jede TE.
Außerdem wurde mir dieses Argument entgegengebracht:" 'Der Muskel' (vielmehr das ZNS!) soll sich ja zu einem gewissen Grad anpassen, sonst wächst ja nichts...Ganz schlechte Idee daher..."
Was meinst du dazu?
-
Sportstudent/in
Zitat: Ja, nur der Unterschied ist dass man bei Doggcrap nur wechselt wenn man echt nicht mehr weiterkommt und nicht jede TE
Nicht ganz richtig. Bei DC hast Du verschiedene Übungen für die gleiche Muskelgruppe. Und wenn Du bei einer dieser Übungen nicht mehr weiterkommst, dann kommt eine Ersatzübung dran. Bei Dir könnte das dann z.b. so aussehen:
z.B. Di - Bankdrücken - wenn nix mehr geht dann kommt als Ersatzübung Kurzhantel-Bankdrücken bis da auch nix mehr geht und wieder von vorne, Sa - Brustpresse - Ersatzübung Schrägbankdrücken, Di - Dips - Ersatzübung negatives Bankdrücken
Zitat: Außerdem wurde mir dieses Argument entgegengebracht:" 'Der Muskel' (vielmehr das ZNS!) soll sich ja zu einem gewissen Grad anpassen, sonst wächst ja nichts...Ganz schlechte Idee daher..."
Was meinst du dazu?
Dazu meine ich gar nix, weil ich den Sinn der Aussage überhaupt nicht verstehe. Entweder ich bin zu blöd, oder die Aussage macht wirklich keinen Sinn...
-
Zitat: Außerdem wurde mir dieses Argument entgegengebracht:" 'Der Muskel' (vielmehr das ZNS!) soll sich ja zu einem gewissen Grad anpassen, sonst wächst ja nichts...Ganz schlechte Idee daher..."
Was meinst du dazu?
Dazu meine ich gar nix, weil ich den Sinn der Aussage überhaupt nicht verstehe. Entweder ich bin zu blöd, oder die Aussage macht wirklich keinen Sinn...
@wildsau... verstehe die Aussage auch nicht wirklich...
@Giga... erklär das doch nochmals
-
Das hat mir blackenslaver aus dem Nachbarforum geantwortet, hier noch ein paar Zitate von ihm:
"Je komplexer ne Übung, desto 'schlimmer' ist ein Wechsel innerhalb eines Zykluses, bei Iso's besteht also wenig Gefahr... "
"Natürlich ist es wichtig...Jedoch findet VOR der HT immer eine neurale Anpassung statt, weshalb ein Wechsel innerhalb des Zykluses zumindest bei Grundübungen nicht zu empfehlen ist...Bei Iso's besteht die Gefahr weniger...Optimal ist daher, eine Übung über den kompletten (Makro-)Zyklus durchzuziehen, wobei man die Bewegung/IK schon z.B. in der KA-Phase lernt und beherrscht..."
Vielleicht konnte ich jetzt weiter helfen!?
-
es handelt sich wohl um die Theorie das Muskelmasse erst auf die neuronale Anpassung folgt. Das heißt du wirst erst in einer Übung stärker, weil sich die Muskeln an den Bewegungsablauf gewöhnen und erst dann setzt das Muskelwachstum ein.
Am Beispiel eines Anfängers sieht es in den ersten Wochen so aus das er zwar einen gewaltigen Kraftfortschritt macht, das Muskelwachstum aber gleich Null ist. Das Wachstum setzt erst ein wenn der Körper sich an die Übungen gewöhnt hat.
Wechselst du nun ständig die Übungen, steigerst du zwar deine inter-/intramuskuläre Koordination und wirst somit stärker, Muskelwachstum setzt aber nur in begrenztem Maße ein. So wirst du zwar Anfangs stärker, später wird die Kraftsteigerung jedoch abnehmen und schlußendlich ganz zum erliegen kommen, da sie durch den Muskelquerschnitt limitiert wird.
...so in der Art habe ich es mir erklären lassen, Studien kenne ich dazu allerdings nicht. Da gilt wohl wieder einmal Try&Error
edit: da ist mir wohl einer zuvorgekommen
-
Sportstudent/in
Zitat DoS: es handelt sich wohl um die Theorie das Muskelmasse erst auf die neuronale Anpassung folgt. Das heißt du wirst erst in einer Übung stärker, weil sich die Muskeln an den Bewegungsablauf gewöhnen und erst dann setzt das Muskelwachstum ein.
Ah soooo, das Dingens mit der intramuskulären Koordination. Ja wenn er das gemeint hat, dann hätt er es halt auch schreiben sollen. Aus Gigas Text werde ich zwar immer noch nicht wirklich schlau, aber gehen wir mal davon aus, daß er das so gemeint hat...
@Giga,
ich kann es nicht mit wissenschaftlichen Bweisen belegen (kann das überhaupt jemand?), nur innerhalb einer Woche wird der Muskel den Bewegungsablauf (also die intramuskuläre KOordination) des Bankdrückens z.B. nicht verlernen - behaupte ich mal einfach so. Deswegen wird das bei Deiner Aufteilung auch keine Rolle spielen. Anders wäre es vielleicht, wenn Du zig Übungen für die gleiche Muskelgruppe aneinander reihst, sodaß erst in 2 Monaten wieder die erste Übung dran kommt. Ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, daß der Muskel da nicht wachsen würde...
Ähnliche Themen
-
Von hennegpunkt im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 16.05.2010, 16:09
-
Von anatom im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14.02.2009, 11:55
-
Von lifetime im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14.08.2007, 17:52
-
Von 2.quadrizeps im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.02.2007, 12:33
-
Von Rambo II im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 26.03.2005, 13:31
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen