Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29
  1. #11
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Zitat Zitat von kleberson
    Ey krusch! Nur weil du von Tag zu Tag breiter wirst musst du nicht gleich alles in fetter Schrift schreiben.


    thx.
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  2. #12
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    26.11.2002
    Beiträge
    238
    hab leider keinen scanner.

    Kurz um: Frontdrücken nur aufgrund böser verschwörungen keine olympische disziplin mehr, besser und effektivere übung für die drückkette als bd, gesünder da rotatoren mittrainiert(?) werden, besser für allg. Sportler durch die stärkung der schultern und der nackens/oberen rückens, trainiert ALLE bereiche der schultern.
    Rest nur Ausführungstipps.

  3. #13
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    So ein Blödsinn, eine Drückübung die die Zugmuskulatur (hintere Schultern, Nacken, oberer Rücken) trainiert?

    Ist eine stinknormale Drückübung für die Schultern, bei wem sie durch Bankdrücken und Co gut wachsen kann sie ohne weiteres weglassen. Seitliche und hintere Schultern oder gar Rotatoren trainiert die Übung sicher nicht. Im Gegenteil, Frontdrücken trainiert hauptsächlich die vordere Schulter, also wer eh schon eine Dysbalance hat, weil er seine hinteren Schultern nie trainiert, wird davon eher mehr Probleme bekommen.

    Meine Meinung ist, wer eine extra Drückübung für die Schultern macht sollte auch seine hinteren Deltas extra trainieren.


    Frontdrücken als einzige Übung für den Oberkörper ist der größte Blödsinn, den ich hier seit langem gelesen habe.

    Gruß, Joe

  4. #14
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    77
    Also ich weiß gar nicht was da so ewig drüber diskutiert wird.

    Frontdrücken ist halt ne Übung für die vorderen Deltas. Sicher sollte man sie nicht als einzige oder Die Oberkörperwaffe bezeichnen...

    Wem es gefällt und bei wem es anschlägt, der solls halt machen.
    Den Tausch gegen Dips kann ich allerdings auch nicht verstehen.

    Genauso fragwürdig finde ich im übrigen die Einteilung der Muskulatur in Druck-oder Zugmuskulatur

  5. #15
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von nebukadneza
    Meine Meinung ist, wer eine extra Drückübung für die Schultern macht sollte auch seine hinteren Deltas extra trainieren.
    Dieser Satz sollte fettgeschrieben über dem Anfängerforum stehen. Immerhin gibt es (fast) nichts Schlimmeres für einen BB als kaputte/schmerzende Schultern.

  6. #16
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    Genauso fragwürdig finde ich im übrigen die Einteilung der Muskulatur in Druck-oder Zugmuskulatur
    Wenn du schon die absoluten Grundlagen anzweifeln willst, wäre zumindest eine kleine Erklärung angebracht.


    Gruß, Joe

  7. #17
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    naja, zumindest der obere anteil des trapezius wird imo mittrainiert, also ist die aussage mit oberem rücken usw. nicht so verkehrt.

    dies könnte man ebenfalls als kritikpunkt der einteilung zug-/drückmuskulatur anbringen. in dem fall drückt der trapezius nämlich, beim rudern zieht er. da gibts noch weitere beispiele, bin aber grad zu müde und einfallslos.
    dennoch stimme ich der einteilung prinzipiell zu.


    meine persönliche meinung:
    frontdrücken ist nicht halb so gut wie mit kurzhanteln zu drücken. mit kh hat man einen viel größeren bewegungsradius, der kopf ist nicht im weg und es ist mehr koordination gefragt. mit der lh hat man entweder eine extrem kleine rom oder man muss so eng greifen, dass fast nur trizeps trainiert wird

  8. #18
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    12.12.2005
    Beiträge
    77
    Die Einteilung in Druck- und Zugmuskulatur ist viel zu absolut.
    Muskeln sind zwar nicht alle gleich strukturiert (fusiform,bipennant etc.)
    aber die Form gibt lediglich die Arbeitsintensität bzw den Umfang vor vor (Quadrizeps Kraftmuskel/ Bizeps.Schnelligkeits Muskel).
    Und selbts wenn man Ansätz und Ursprunge nimmt und als feste und mobile Punkt bezeichnet ändern diese sich eben bei verschieden Übungen (funktionell gesehen) und bestimmen damit auch die Arbeitsrichtung des Muskels.

    Sicher gibt es Muskeln, die primär dem Zweck dienen Gewicht beispielsweis über den Kopf zu heben,aber einige der Muskel können bei der gegensätzlichen Übung eben auch eine große Rolle spielen und das macht die Einteilung schwammig und nicht so klar abgrenzbar wie behauptet.

  9. #19
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    in dem zusammenhang ne frage, die mich schon öfter gequält hat:
    ist reverse butterfly ne zug- oder drückübung? was ist mit butterfly an sich?

    wär noch so ein beispiel. dennoch find ich die einteilung ganz gut weils fast immer passt. nur bei isos kanns probleme geben, aber so lange sich die arme strecken oder beugen fällt die einteilung nicht schwer

  10. #20
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    Der Trapezius "drückt"??? Bei mir ganz sicher nicht. Sorry mark, aber ich hab den noch nie gespürt beim Drücken, ich kann mir auch nicht vorstellen wie das gehen soll. Ausser natürlich du machst noch einen Überkopfshrug am Ende der Bewegung. Aber wenn die Schultern hinten bleiben wies bei Drückübungen eigentlich sein sollte, bewegt der Trapezius das Gewicht keinen Millimeter.

    n dem zusammenhang ne frage, die mich schon öfter gequält hat:
    ist reverse butterfly ne zug- oder drückübung? was ist mit butterfly an sich?
    Nichts von beiden, das ist eine Iso. Ich sag ja nicht, dass man alle Übungen in Zug- und Drückübungen einteilen kann, mir gehts nur darum:

    Brust, vordere Schulter, Trizeps = Drücken
    Lat, Traps, hintere Schulter, Bizeps = Ziehen

    Ist doch eine ganz einfache Einteilung, nach der auch viele Leute splitten. Klar, dass man Grauzonen wie die seitliche Schulter findet, aber bei den genannten Muskelgruppen bin ich mir 100%ig sicher, dass keine davon sowohl Drücken als auch Ziehen kann, soviel Körpergefühl trau ich mir nach 5 Jahren Training zu.


    @arnie: Ich glaub wir haben aneinander vorbeigeredet. Die Hälfte von dem was du geschrieben hast, hab ich eh nicht verstanden, aber ich liege richtig wenn ich sage, dass du nicht denkst, dass der Trizeps sowohl Drücken als auch Ziehen kann?



    Gruß, Joe

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Jack3d Diskussion
    Von trashacc im Forum Supplements
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 18:12
  2. Diskussion mit den studio
    Von Olaf2005 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.10.2009, 10:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele