
-
vielen dank erstmal für die antworten.
ich werd mich mal in so nem öko laden nach dem preis der "besseren" zimtsorte erkundigen.
-
Sportrevue Leser
Denke, dass im BB und im Speziellen für die Leber Zimt das geringste Problem ist.
Auch für die nicht trainierende Allgemeinheit dürfte Zimt in den seltensten Fällen für Leberschäden verantwortlich sein.
-
Stimmt schon. Aber wenn man seinen Quark mit 1g Cassia-Zimt aufpeppt geht man schon ein relativ großes Risiko ein und zwar aus folgenden Gründen:
1. Zimt als Gewürz unterliegt nicht den strengen Grenzwerten wie verarbeitete Lebensmittel (Zimtsterne, Milchtreis, etc.).
2. Der Gewürzzimt enthält Gramm für Gramm teilweise tausendmal mehr Cumarin als erlaubt und dann wirds auf Dauer schon bedenklich. Nur wenige mg davon "verderben" mitunter eine ganze Packung Zimtsterne.
Interessant: Vor ein bis zwei Jahren wurde Zimt noch als Wundermittel für Typ2 Diabetiker verkauft, jetzt ist es potenziell leberschädigend...
-
Sportrevue Leser
Und zufällig vor Weihnachten !
Haarsträubend. Hunderttausende Alkoholiker und Hundertausende die an den Folgen des Rauchens sterben, stattdessen kümmert man sich um Zimt.
Hauptsache man kann von den Medien gesteuert die Bevölkerung ängstigen.
Vielleicht sollte man statt Einrichtungen für Alkoholiker ebensolche für Zimtopfer schaffen.
-
Sportstudent/in
 Zitat von Alexander Sturm
Und zufällig vor Weihnachten !
Haarsträubend. Hunderttausende Alkoholiker und Hundertausende die an den Folgen des Rauchens sterben, stattdessen kümmert man sich um Zimt.
Hauptsache man kann von den Medien gesteuert die Bevölkerung ängstigen.
Vielleicht sollte man statt Einrichtungen für Alkoholiker ebensolche für Zimtopfer schaffen.
haha, kann ich nur unterschreiben.
Es ist wirklich laecherlich. Ich glaub ich gruende mal die anonymen Zimtopfer.
-
 Zitat von Metalhead
Stimmt schon. Aber wenn man seinen Quark mit 1g Cassia-Zimt aufpeppt geht man schon ein relativ großes Risiko ein und zwar aus folgenden Gründen:
1. Zimt als Gewürz unterliegt nicht den strengen Grenzwerten wie verarbeitete Lebensmittel (Zimtsterne, Milchtreis, etc.).
2. Der Gewürzzimt enthält Gramm für Gramm teilweise tausendmal mehr Cumarin als erlaubt und dann wirds auf Dauer schon bedenklich. Nur wenige mg davon "verderben" mitunter eine ganze Packung Zimtsterne.
Interessant: Vor ein bis zwei Jahren wurde Zimt noch als Wundermittel für Typ2 Diabetiker verkauft, jetzt ist es potenziell leberschädigend...
und genau das meinte ich... also ab und an mal ist sicher kein problem, aber wird es das, wenn man oft zimt verwendet?
mittlerweile würde ich das schon mit ja beantworten.
daget
Ähnliche Themen
-
Von Philst0r im Forum Ernährung
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 20.01.2006, 12:25
-
Von DarkPump im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 23.07.2005, 12:56
-
Von FerriZ im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19.04.2005, 12:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen