
-
Von Sojaprotein kennt man nicht mal die genaue Resorptionszeit. Von daher ist es nicht mal ein anständiges Mehrkomponentenprotein, sondern einfach ein gestrecktes Whey.
Dann lieber ein Casein- oder Egghaltiges MK Protein. Aber wie gesagt, ist halt alles Geschmackssache.
Gruss
-
Ein sehr billiges Proteinkonzentrat, welches Weizenprotein enthält, ist zu 100% Schrott! Schrott, weil billiger Weizenkleber verwendet wird, damit kann der Körper nichts anfangen, höchstens die Bäckereien...
geht mal ins PEAK Forum, da könnt ihr richtig fachsimpeln,denn der Armin, der Peak Produkte designt, lässt sich zu diesen Themen aus, ohne jedoch andere Hersteller namentlich zu diskreditieren.
Dann kommt schon mal raus, dass das Whey von einer Firma nur 69% protein, anstelle der 85% hat, die auf dem Etikett stehen....
-
Ich denke hingegen das auch Weizeneiweiß wenn es als Zusatz gesehen wird, demnach nicht Hauptbestandteil ist, sehr wohl seine Berechtigung hat da es sehr viel Glutamin enthält und andere Proteine damit aufwerten kann.
MfG Rico
-
Molkenprotein ist Milchprotein, dh. statt Molke kann man genauso gut Milchprotein schreiben oder umgekeHrt.
Milch -und Eiprotein ergänzen sich biologisch wesentlich schlechter als Milch- bzw. Molkenprotein und Weizenprotein (das haben Kofrani und Jekat schon vor über 50 Jahren festgestellt), die die biologische Weritkeit von Milch-WEizenprotein auf 124 gesetzt haben.
Das einzige Protein, das sich sinnvoll zu Eiprotein biologisch ergänzt ist Sojaprotein (auch Kofrani und Jekat , die eine Soja-Ei-Proteinmischung auf BV 123 gesetzt haben).
ALLE ANDEREN Proteinmischungen (ausser Kartoffel-Ei Protein mit BV 136) und auch ALLE puren Einzelproteine liegen weit unter dieser Wertigkeit. Karoffel Ei Protein Konzentrate kann man aber nicht machen, da Kartoffelprotein Concentrate zu viel giftiges Solanin enthält, deshalb ist die einzige sinnvolle Ei-Kombination eben Soja-Ei Protein (wie zB. unser Mega Protein):
Natürlich gibt es billiges Weizen und Sojaprotein, aber es gibt auch billiges Milchprotein (zB. Industriecasein usw) ; es kommt aber darauf an, welche Qualtität man einsetzt.
Das Sojaprotein und das Weizenprotein, das wir benutzen kostet uns im Einkauf sogar 20 bzw. 30 Eurocent pro mehr als das (80% ige) Molkenprotein.
Wenn man ein gutes Produkt machen will, kann man nämlich keinen billigen Weizenkleber (das kann man auch als Weizenprotein deklarieren) oder Sojamehl nehmen, sonderen muss lösliche Proteine (die auch gut verdaulich sind) verwenden und das ist ganz was anderes als ein billiges Protein.
-
 Zitat von heenz
Molkenprotein ist Milchprotein, dh. statt Molke kann man genauso gut Milchprotein schreiben oder umgekeHrt.
Nein, nicht ganz richtig. Mit Milchprotein ist i.d.R. Casein gemeint, Molkeprotein ist Whey.
 Zitat von heenz
Milch -und Eiprotein ergänzen sich biologisch wesentlich schlechter als Milch- bzw. Molkenprotein und Weizenprotein (das haben Kofrani und Jekat schon vor über 50 Jahren festgestellt), die die biologische Weritkeit von Milch-WEizenprotein auf 124 gesetzt haben.
Falls du die Studien aus dem Max Planck Institut meinst, dann zitier Sie bitte auch richtig. "Wertigkeit auf 124 gesetzt" ist nicht korrekt.
 Zitat von heenz
Das einzige Protein, das sich sinnvoll zu Eiprotein biologisch ergänzt ist Sojaprotein (auch Kofrani und Jekat , die eine Soja-Ei-Proteinmischung auf BV 123 gesetzt haben).
Erstens ist das wieder falsch, zweitens kommt es nicht ausschliesslich auf die BV, sondern auch auf die Rohstoffqualität, Verarbeitung, etc. an.
 Zitat von heenz
ALLE ANDEREN Proteinmischungen (ausser Kartoffel-Ei Protein mit BV 136) und auch ALLE puren Einzelproteine liegen weit unter dieser Wertigkeit.
Rein von der BW her betrachtet richtig, leider ist nicht nur diese ausschlaggebend. Zudem ist "weit unter dieser Wertigkeit" völlig übertrieben (Whey 104). Hier sollte auch mal angemerkt werden, dass die BW bei einem Konsum von 2g / kg Körpergewicht täglich und mehr, und Portionsgrössen von 30 oder 40 Gramm nicht mehr allzu entscheidend ist, da so oder so eine positive Stickstoffbilanz resultiert.
Alles in allem ein typischer Werbebeitrag...
Gruss
-
diese Beitrag ist 1:1 von einem Beitrag des Produktdesigners Armin K. bei Peak übernommen worden.
Du willst hier also behaupten das, das war er schreibt fachlich falsch und noch dazu gelogen ist ?
habe ich das richtig verstanden ?
-
 Zitat von heenz
diese Beitrag ist 1:1 von einem Beitrag des Produktdesigners Armin K. bei Peak übernommen worden.
Du willst hier also behaupten das, das war er schreibt fachlich falsch und noch dazu gelogen ist ?
habe ich das richtig verstanden ?
Zitat von heenz
MolkenProtein ist Milchprotein, dh. statt Molke kann man genauso gut MilchProtein schreiben oder umgekeHrt.
Nein, nicht ganz richtig. Mit MilchProtein ist i.d.R. Casein gemeint, MolkeProtein ist Whey.
So wie ich das sehe, meint Milch Protein die Kombination von Whey und Casein, wie es natürlich in der Milch vorkommt.
Zitat:
Zitat von heenz
Das einzige Protein, das sich sinnvoll zu EiProtein biologisch ergänzt ist SojaProtein (auch Kofrani und Jekat , die eine Soja-Ei-Proteinmischung auf BV 123 gesetzt haben).
Zitat:
Zitat von heenz
ALLE ANDEREN Proteinmischungen (ausser Kartoffel-Ei Protein mit BV 136) und auch ALLE puren Einzelproteine liegen weit unter dieser Wertigkeit.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Bin nun seit einer weile schon bei Peak.
Was ich davor genommen habe kann man nicht mit Peak vergleichen.
Die Löslichkeit der Proteine ect sind in den Produkten wo ich hab genauso gut wie bei anderen. Createston ist zwar nicht jedermanns geschmack sache aber wer halt nur mit wasser trinkt ist selber schuld. Habt ihr schonmal an Säfte oder kalten Früchtetee gedacht ?
Wieso meckern soviele über Peak ? Wieso Faken soviele die Produkte von Peak ? Schaut mal in der M&F auf der 1. seite nach Peak kommt gleich von einem anderen hersteller : KREASTERON......
 Zitat von real_alex
Ein sehr billiges Proteinkonzentrat, welches Weizenprotein enthält, ist zu 100% Schrott! Schrott, weil billiger Weizenkleber verwendet wird, damit kann der Körper nichts anfangen, höchstens die Bäckereien...
geht mal ins PEAK Forum, da könnt ihr richtig fachsimpeln,denn der Armin, der Peak Produkte designt, lässt sich zu diesen Themen aus, ohne jedoch andere Hersteller namentlich zu diskreditieren.
Dann kommt schon mal raus, dass das Whey von einer Firma nur 69% protein, anstelle der 85% hat, die auf dem Etikett stehen....
Molkenprotein ist Milchprotein, dh. statt Molke kann man genauso gut Milchprotein schreiben oder umgekeHrt.
Milch -und Eiprotein ergänzen sich biologisch wesentlich schlechter als Milch- bzw. Molkenprotein und Weizenprotein (das haben Kofrani und Jekat schon vor über 50 Jahren festgestellt), die die biologische Weritkeit von Milch-WEizenprotein auf 124 gesetzt haben.
Das einzige Protein, das sich sinnvoll zu Eiprotein biologisch ergänzt ist Sojaprotein (auch Kofrani und Jekat , die eine Soja-Ei-Proteinmischung auf BV 123 gesetzt haben).
ALLE ANDEREN Proteinmischungen (ausser Kartoffel-Ei Protein mit BV 136) und auch ALLE puren Einzelproteine liegen weit unter dieser Wertigkeit. Karoffel Ei Protein Konzentrate kann man aber nicht machen, da Kartoffelprotein Concentrate zu viel giftiges Solanin enthält, deshalb ist die einzige sinnvolle Ei-Kombination eben Soja-Ei Protein
Natürlich gibt es billiges Weizen und Sojaprotein, aber es gibt auch billiges Milchprotein (zB. Industriecasein usw) ; es kommt aber darauf an, welche Qualtität man einsetzt.
Das Sojaprotein und das Weizenprotein, das wir benutzen kostet uns im Einkauf sogar 20 bzw. 30 Eurocent pro mehr als das (80% ige) Molkenprotein.
Wenn man ein gutes Produkt machen will, kann man nämlich keinen billigen Weizenkleber (das kann man auch als Weizenprotein deklarieren) oder Sojamehl nehmen, sonderen muss lösliche Proteine (die auch gut verdaulich sind) verwenden und das ist ganz was anderes als ein billiges Protein.
Soviel zum Kleber.
-
@nina-88:
Erwartest du etwa, dass Armin schlecht über seine eigenen Produkte spricht? Denk mal drüber nach... Es ist halt schwierig, gute Kritik zu ernten, wenn man fast alle Produkte pflanzlich streckt.
-
Rollmann deine Beiträge sind nicht besonders kostuktiv, das ist auch klar, du verkaufst ja schließlich auch andere Produkte.
Die meisten deiner Power Star Produkte wurden übrigens auch von Armin designt, das weißt du ja sicherlich noch.
Ähnliche Themen
-
Von Bodyidlaw im Forum Supplements
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 22.11.2013, 22:25
-
Von Chris007 im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 23.06.2010, 19:56
-
Von klum im Forum Marktplatz
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.02.2010, 11:20
-
Von Konis im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.09.2007, 09:11
-
Von uffers im Forum Supplements
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 07.04.2005, 16:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen