Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Lebkuchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von Govinda86
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    1.007
    oink
    das war auch nicht meine intention oder hab ich geschrieben "bitte, bitte sagt mir, dass ich mich nur noch von lebkuchen ernähren soll" ?

    ich war eigentlich nur erstaunt, wieviel eiweiss die dinger enthalten, hätt ich nicht erwartet... außerdem hab ich ja auch geschrieben, dass sie zu bestimmten zwecken (!!) wie kcal bilanz aufbesserung oder eiweiss zufuhr nicht schlecht sein könnten.

    nich alles immer gleich so humorlos auffassen

  2. #2
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    231
    Versuch doch mal den Holländischen, der hat unter 1% Fett, setzt also nicht so an, allerdings ist etwas trocken, man kann den aber duchschneiden und mit Diätkonfitüre etwas verfeinern.
    Noch besser ist es natürlich nach diesem Rezept selbst einen zu machen, mit Fruchtzucker, kleingehackten Trockenfrüchten und Nüssen. Schmeckt besser als die nürnberger Massenware.

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von AndreasB
    Registriert seit
    12.07.2003
    Beiträge
    1.725
    muss ehrlich sagen hab grad extrem lust bekommen auf lebkuchen, ich glaub ich fahr nacher noch ins kaufland und kauf mir paar packen.


    kommt natürlich immer drauf an wieviel sport du machst, deine veranlagung etc.


    ich könnte es mir vllt als post-workout-nutrition vorstellen


    aber ich ess lieber packen lebkuchen anstelle nen weight gainer shake und co

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von Govinda86
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    1.007
    Zitat Zitat von Mr. Schmal
    Versuch doch mal den Holländischen, der hat unter 1% Fett, setzt also nicht so an, allerdings ist etwas trocken, man kann den aber duchschneiden und mit Diätkonfitüre etwas verfeinern.
    Noch besser ist es natürlich nach diesem Rezept selbst einen zu machen, mit Fruchtzucker, kleingehackten Trockenfrüchten und Nüssen. Schmeckt besser als die nürnberger Massenware.

    wo gibt's denn den "holländischen" ? ^^

    @AndreasB: hehe ja, als post-workout-nutrition sicherlich zu gebrauchen... gut dass ich grad vom training komm

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    29.12.2005
    Beiträge
    870
    Nein, als PWN sicherlich nicht zu gebrauchen. Ansonsten sicherlich auch nicht.

  6. #6
    Sportstudent/in Avatar von backfix
    Registriert seit
    30.07.2005
    Beiträge
    1.298
    ich hab das nicht humorlos aufgefasst, aber der thread ist doch einzig und allein dafür da, dass jetzt einige sagen, so schlecht ist das nicht, blabla. akzeptier es doch einfach als nascherei, ähnlich wie schokolade, irgendn süsskram oder chips etc. schliesslich sagt auch keiner, dass man nie naschen darf. in dem sinne, frohe weihnachten und n leckeres naschen wünsch ich dir .

  7. #7
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    231
    Zitat Zitat von Govinda86
    wo gibt's denn den "holländischen" ? ^^
    Globus, Norma, Kaufland, in den meisten Läden, wo es diese Fertigkuchen in Folie gibt. Das Ding heisst Frühstückskuchen oder Holländischer Brauner Lebkuchen, wiegt 350g und hat pro 100g 312kcal, 3g Eiweiss, 73g KH und 0,7g Fett. Zum refeeden bestens geeignet, über den Tag verteilt natürlich, wenn man nur damit sein Refeed macht, kann man auch 2-3 Stück nehmen. Und wie gesagt mit Diätkonfitüre wird er erst richtig essbar, sonst etwas trocken. Was mir daran so gefällt ist, dass der ohne Schoko- oder Zuckergus kommt.
    Sonst gibts das Zeug nur mit Guss...

  8. #8
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    1.110
    Zitat Zitat von Mr. Schmal
    Versuch doch mal den Holländischen, der hat unter 1% Fett, setzt also nicht so an, allerdings ist etwas trocken, man kann den aber duchschneiden und mit Diätkonfitüre etwas verfeinern.
    Noch besser ist es natürlich nach diesem Rezept selbst einen zu machen, mit Fruchtzucker, kleingehackten Trockenfrüchten und Nüssen. Schmeckt besser als die nürnberger Massenware.

    Kannst du bitte ein Rezept posten?


    Statt Fruchtzucker würd ich aber lieber Süßstoff nehmen...

  9. #9
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    231
    Zitat Zitat von Nick J.C.
    Kannst du bitte ein Rezept posten?


    Statt Fruchtzucker würd ich aber lieber Süßstoff nehmen...
    Mach' ich heute abend, jetzt muss ich arbeiten. Wegen Süssstoff- kann man ja nehmen, aber auf Honig kann man im Lebkuchen nicht verzichten. Also etwas Zucker wird drinne immer sein.

  10. #10
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    231
    Das gewünschte Rezept:

    500g Mehl Roggen/ Weizen oder gemischt mit Weizen wird lockerer mit Roggen würziger
    50- 100g Honig nach Geschmack/ mehr Honig weniger Zucker
    1- 4 Eier, Butter oder Margarine zum Backen 50- 150g, Wenn man Fett ganz weglässt, sollte man weniger Eier nehmen, bei zu viel Eiweiss wird der Kuchen nicht locker genug oder fällt ganz zusammen
    Walnüsse, Trockenfrüchte (Feigen, Aprikosen, oder was das Herz begehrt klein zerhackt), Orangenschale auch ganz klein hacken, Lebkuchengewürz
    1- 1,5 TL Natron, kann auch mehr sein, je nach TL- Grösse

    Am besten ist es, wenn man erst zwei gehäufte Esslöffel Zucker karamelisiert, kleingehackte Nüsse damit vermischt, dann Honig rein, wenn vorgesehen auch Fett, das ganze auskühlen lassen, dann Eier dazu. Alles in eine Schüssel geben.
    Das Mehl mit Lebkuchegewürz, Natron und etwas Kakao vermischen, dann in die Schüssel geben und mit Handmixer vermischen. Jetzt probieren und nach Geschmack Fruchtzucker oder flüssigen Süsstoff reinhauen. Die Masse soll nicht zu dick, wenn das Mixen schwer wird, sollte man etwas Wasser oder Milch hinzufügen.

    Wenn man mehr als 2 Eier nimmt, kann man auch das Eiweiss trennen und steifschlagen, dann am Ende sanft unterheben. Form beliebig, grosse Fläche bedeutet kürzere Backzeit, Backpapier nehmen, oder einfetten, Unter/Oberhitze bei 175°C auf mittlerer Schiene backen, bei Weissblechformen, kann man nach einer halben Stunde auf Unterhitze umschalten, wenn sich die Mitte hebt, vorsichtig aufmachen und mit Holzstäbchen reinstechen, wenn nichts kleben bleibt ist er fertig. Für Feinschmecker: nach dem Backen, solange er noch heiss ist aus der Form Stürzen und einmal quer durchschneiden, dann mit Diätkonfitüre die untere Hälfte bestreichen und die obere draufsetzen. So ein Lebkuchen ist eigentlich lange haltbar und soll je älter um so besser sein, leider konnte ich das nie testen, mjam...

    Man kann übrigens auch Opladen nehmen und kleine runde Nürnberger machen. Backzeit dann ca. 10- 15min.

    Hoffe, dass ich nichts vergessen habe, muss aber jetzt... morgen prüfe ich noch alles nach.

Ähnliche Themen

  1. Lebkuchen und andere Low-Carb-Rezepte
    Von Brutus im Forum Ernährung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.12.2013, 10:49
  2. Leckere Low Carb Vanillekipferl / Lebkuchen
    Von Brutus im Forum Ernährung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.12.2013, 10:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele