
-
Powertec vs Body-Solid (Homegym)
Guten Tag,
also ich möchte bei mir im Hauskeller ein Homegym einrichten lassen. Habe hier Platz genug und auch genug Erfahrung, um die Übungen, speziell jetzt die Grundübungen, zuHause auch allein ausführen zu könne. War schon 1 1/2jahre im gym.
So jetzt ma zum Thema. Ich schwanke im Moment zwischen dem von
Bodysolid
Krafttrainingsgeräte und Heimtrainer von Body-Solid - Fitnessgeräte - Multi Fitness Stationen, Power Racks, Hantelbänke, Hanteln, simple products gmbh, DS14N G10B G1S G2B G3S G4I G4I G6B G8I G9S GCCA GDIB46L GFI21 GFID31 GFID71 GHYP345 GKR9 GLA348S G
mit BANK
Krafttrainingsgeräte und Heimtrainer von Body-Solid - Fitnessgeräte - Multi Fitness Stationen, Power Racks, Hantelbänke, Hanteln, simple products gmbh, DS14N G10B G1S G2B G3S G4I G4I G6B G8I G9S GCCA GDIB46L GFI21 GFID31 GFID71 GHYP345 GKR9 GLA348S G
und von powertec
Megafitness-Shop
Immerhin spart man bei Bodysolid gegenüber powertec 103€, nur hat man bei Powertec noch Dipsholme die ich auch gern hätte.
Also würd mich freuen über eure Meinungen! Danke
-
gibt doch von powertec den powerrack system mit multi bank für 899 euro...habe sogar gestern rein zufällig paar stunden damit verbracht um zu errechnen, was man ausgeben muss um aus einem homegym einen wirklich adäuaten ersatz für ein mcfit und co. zu bekommen...
und das teil hilft einem enorm dabei, außerdem hat powertec einen guten ruf was die quali betrifft
komme übrigens auf knapp 1900 euronen mit olympia-stange (allein die shcon 420 euro wert) und eben das powerrack system sowie hantelscheiben und noch ein 30mm set von megafitnesshop (unter sets, 30mm, da wo lang- und sz-hantel sowie zwei kurzhanteln dabei sind)
hätte ich den keller würd ich schon direkt sparen, aber naja...
der powertec käfig wie ich ihn meine (latzugmaschine) wird ohne scheiben oder gewichtsplatten ausgeliefert...aber soweit ich sehe kannst da scheiben dranhängen, von daher alles kein problem
-
Ja ich will aber nicht mehr als 800€ ausgeben.
Bei body-solid würde ich 504€ ausgeben, gegebenfalls
plus der Lat-Anbau, dann bezahl ich insgesamt 683€.
Olympiastangen gibts glaub ich ja nur mit 50mm,
deshalb wollt ich mir so eine 2m Langhantel kaufen mit 30mm,
so kann ich auch meine vorhandenen Gewichte benutzen.
Am Ende spar ich über 250€ gegenüber dem Powertec,
da der Seilzug ja dort auch nur mit 50mm Gewichten funzt.
Würd nur gern wissen noch ob der Seilzug vom ppr200,
also dem Rack von Bodysolid was taugt?
-
Neuer Benutzer
Gut oder Schlecht?
Hallo!
Ich würde mir 2 KH und eine LH mit genug Scheiben Kaufen und eine Bank.
2x Training zu Hause mit höheren WDH und einen Tag in das Gym mit voller härte.
Bei mir am Ort kostet eine Einheit im Gym 8€. Bei 800 € wo du einplanst sind das gut 2 Jahre Training im Gym.
Woche eins:
Montag: Oberkörper 15-25 WDH zu Hause
Mittwoch: Beine hart im Gym
Freitag: Oberkörper 15-25 WDH zu Hause
Samstag und Sonntag Frei.
Woche zwei:
Montag: Beine 15-25 WDH zu Hause
Mittwoch: Oberkörper hart im Gym
Freitag: Bein 15-25 WDH zu Hause
Samstag und Sonntag Frei.
Alles was ich hier im Forum von mir gebe hab ich auch selber schon durchgeführt und das Programm ist eines von den feinsten und Erfahrung mit Homgym hab ich leider auch schon genug. Heute betrachtet schade um das Geld und mit Beincurl war das immer so ne Sache und der Verlust wenn man es wieder verkauft ist auch nicht ohne. Aber wenn du eines kaufst achte auf die Sicherheit. Es gibt Homgym wo automatisch einrasten wenn du bei Bankdrücken oder Kniebeugen nicht mehr kannst und die Dinger sind bis 200 Kg belastbar. Ich schau mal im Internet ob ich den Anbieter noch finde.
Gruß Pumpkin63
-
Hej,
also ich habe mir überlegt auf ein richtig ordentliches PowerRack zu sparen...habe bis dahin erstmal eine "Grundausstattung" gekauft.
1 x DB320 Olympic Langhantelset
259,00 EUR
1 x GLDA1 Leg Developer Ergänzung / Leg Developer Station
60,00 EUR
1 x GFID31 Deluxe Flachbank / Schrägbank
209,00 EUR
1 x PSS60W Powerline Drückerständer / Kniebeugenständer
125,00 EUR
Summe: 653,00 EUR
Wenn Du genug Geld auf Mal hast, könntest Du das Geld natürlich sofort in ne Rack investieren.
Ich finde die von Body-Solid vom Eindruck her recht gut.
Von dem was ich gelesen habe, sind die Teile sehr stabil und gut verarbeitet.
Bist Du sicher, dass man keinen Aufsatz für Dips auch bei Body-Solid bekommt? (schau mal im Shop)
Gruß
LokiZ
-
kann dir das Power Rack oder auch das Power Rack System empfehlen.
Pulverwilli oder auch Nicos-fitnessworld.de führen auch Powertec lohnt sich zu vergleichen !
-
www.powerextreme.de haben auch gute Geräte .Preisleistung top , wie Body Solid auch made in China.
Ähnliche Themen
-
Von Maxim2010 im Forum Marktplatz
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24.01.2014, 01:10
-
Von Little John im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26.09.2012, 16:09
-
Von verhoekerer im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 10.11.2010, 20:16
-
Von RichardCologne im Forum Marktplatz
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 22.01.2010, 10:47
-
Von derolli im Forum Anfängerforum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 26.04.2009, 15:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen