das kam so:
thyssen und krupp und daimler haben ganz prächtig verdient am Weltkrieg 2 , es wurden lauter neue absatzmärkte erschlossen und es lief eigentlich ganz gut, billige arbeitssklaven wurden besorgt und es hätte ewig so weitergehen können,
aber dann kam was dazwischen und die arbeitssklaven durften nach hause gehen und die deutschen waren ziemlich dezimiert , so um 11 millionen, vor allem natürlich die männer,
also was sollte man nun tun? wer sollte weiterhin für gewinne sorgen und den kram zusammenschrauben?
da dachten sie: mit wem haben wir es uns denn nicht verscherzt? und so wurde groß angeworben und jetzt sind sie da....
heute würde man halt gleich im ausland zusammenschrauben lassen...doch egal was mit den einheimischen wird.










Lesezeichen