
-
 Zitat von TobStar
Stell dich mal in nem langen Hemd 8 Stunden bei 35 Grad an den Schalter. Danach sch.eißt du drauf wie das aussieht und du ziehst auch ein Hemd mit kurzen Ärmeln an.
mach ich jeden sommer so. und lasse auch immer das jacket an. 
drinnen sinds zwar keine 35, aber dafür steh und sitz ich inkl.pause auch mal 11 stunden.
-
Sportrevue Leser
 Zitat von TobStar
Stell dich mal in nem langen Hemd 8 Stunden bei 35 Grad an den Schalter. Danach sch.eißt du drauf wie das aussieht und du ziehst auch ein Hemd mit kurzen Ärmeln an.
und wenns draußen 100° hat. das hemd bleibt langärmlig und das jacket an!
schon mal einen oberkellner gesehen der wenns heiß wird sein jacket auszieht?
ich renn auch nicht bei 40° im schatten mit kurzen hosen in der stadt herum. wozu gibt es leinenhosen!
-
Wenn ich die bisherigen Posts zum Thema richtig interpretiere, gibt es derzeit nur 3 Möglichkeiten:
1. Massanfertigung
2. G-Star
3. Rouven Permesang
Zu 1:
Die Erfahrungen hinsichtlich Preis, Qualität und Form scheinen bei euch ja unterschiedlich zu sein. Mir persönlich dauert das zu lange und ist mir zu umständlich, aber das ist Ansichtssache.
Zu 2:
Ich habe mir im Netz mal einige Seiten angesehen auf denen die Teile verkauft werden. Ich konnte nirgends eins entdecken was den Eindruck von "Bodybuildereignung" vermittelt.
Ich habe in der Disse mal einige Typen mit den Dingern gesehen. Mein Eindruck hat sich bestätigt. Das waren relativ enganliegenden Hemden für Spargel.
Die Preise sind für die augenscheinliche Qualität jenseits von Gut und Böse. Hier kauft man kein Hemd sondern einen Namen. Sowas gibts bei C&A oder H&M bestimmt auch wesentlich billiger.
Vielleicht gibt es ja Modelle, die ich bisher noch nicht entdeckt habe. Kann mir mal jemand ein Modell nennen, das sich für einen durchschnittlichen BB (keinen Ronnie Coleman) eignet? Wie sieht es mit der möglichen Armdicke aus?
Zu 3:
Ich habe die Hemden von Rouven Permesang leider noch nie in Natura gesehen, kann also nichts dazu sagen. Die Bilder im Shop sehen jedenfalls vielversprechend aus. 2 positive Kritiken habe ich bereits gelesen (vor allem die Form wird gelobt). Hat sonst jemand von euch Erfahrungen damit? Wie sieht es mit der Qualität aus?
-
@ hamsamsam
Die Qualität, der Hemden und T-Shirts von Rouven Permesang ist gut. Die Passform ist, zumindest was mich angeht, die beste, die ich kenne. Da kannst Du bedenkenlos kaufen.
-
Neuer Benutzer
also ich kann euch nur hemden von Tom Tailor empfehlen,das sind die einzigen hemden die ich noch vernünftig tragen kann .
der schnitt ist echt sehr wgrosszugig,aber figurbetont und nicht einfach nur weit
-
Also ich habe mir auch ein Hemd und ein T-shirt bei Rouven Permesang bestellt, und bin auch sehr zufrieden mit Form und Qualität.
Das Hemd wie auch das T-shirt bestehen zu 100% aus Baumwolle, der Stoff ist aslo wirklich gut, und die Nähte sind nie offen gelassen, sonder alle doppelt vernäht.
Qualität ist also (meiner Meinung) nach besser, als vieles was es in den normalen Läden gibt.
-
 Zitat von hamsamsam
Wenn ich die bisherigen Posts zum Thema richtig interpretiere, gibt es derzeit nur 3 Möglichkeiten:
1. Massanfertigung
2. G-Star
3. Rouven Permesang
Hi, es gibt noch die Möglichkeit Hemden selbst zu tailieren. Falls einige nun sagen "Ich bin doch kein Schneider" kann ich nur antworten ich selbst habe zuvor auch noch nie mit einer Nähmaschine genäht und trotzdem ist bereits das erste Hemd gelungen. Ist also wirklich kein Hexenwerk, und man kann ja erstmal ein billiges oder altes Hemd nehmen. Hier eine kurze Erklärung:
Hemd so kaufen daß es obenherum passt (und dann eben am Bauch zu weit ist)dann auf links ziehen und mit der Nähmaschine mit geradem Stich an den Seiten tailierten (an Anfang und Ende der Naht kurzes Stück vorwärts-rückwarts-vorwärts nähen damit Naht nicht wieder aufgeht). Im ersten Anlauf nicht zu sehr tailieren, dann das Hemd anziehen und falls noch zu weit am Bauch einfach nochmal mit neuer Naht etwas weiter tailieren. Wenn es dann ok ist wird der überschüssige Stoff so abgeschnitten daß noch etwa 5mm neben der neuen Naht stehenbleiben. Diese 5mm werden dann noch mit einer Art Zick-Zack Stich eingefasst damit es nicht ausfranzt und fertig ist das Maßhemd.
-
ohne die beiträge zu lesen glaube ich irgendwie, dass sich einige hier einbilden masshemden zu tragen weil sie in kein normales passen ...
man muss schon sehr breit sein damit dies der fall ist ... und im besten willen kann ich mir nicht alle schon so groß vorstellen ...
und gleich gibts ein "was fällt dir ein"
-
@ KSS
.. hab mir grad auch den ganzen Thread durchgelesen und hatte den gleichen Gedanken. Aber scheint ne ganze Menge richtige Masseviecher hier zu geben.
-
Sportrevue Leser
wenn ihr genau lesen würdet....dann würdet ihr merken es geht nicht um die größe der hemden sondern um den schnitt!!
das hat nichts mit masse zu tun sonder mit ich-will-keinen-kartoffel-sack-tragen
bei mir sitzen sakkos und hemden von der stange auch gar nicht mehr und ich bin bei weitem kein masseviech. komisch oder?
ich renn einfach nciht gern in einem kartoffel sack herum.
Ähnliche Themen
-
Von sandow80 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 40
Letzter Beitrag: 19.02.2016, 08:01
-
Von pinkinson im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 20.08.2015, 11:40
-
Von admin im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02.01.2006, 22:24
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen