
-
Es gibt aussagekräftige Langzeitstudien, die die Unschädlichkeit nahelegen:
Mayhew DL, Mayhew JL, Ware JS. Effects of long-term creatine supplementation on liver and kidney functions in American college football players. Int J Sport Nutr Exerc Metab. 2002 Dec;12(4):453-60.
Poortmans JR, Francaux M. Long-term oral creatine supplementation does not impair renal function in healthy athletes. Med Sci Sports Exerc. 1999 Aug;31(8):1108-10.
Kreider RB, Melton C, Rasmussen CJ, Greenwood M, Lancaster S, Cantler EC, Milnor P, Almada AL. Long-term creatine supplementation does not significantly affect clinical markers of health in athletes. Mol Cell Biochem. 2003 Feb;244(1-2):95-104.
Kann man das irgendwo schriftlich nachlesen? Ich war bei der Sporthochschule in Köln im Institut für Biochemie (die übrigens ihren Hauptsitz für ganz Europa haben) und dort erklärte mir man, dass Kreatin eines der umstrittensten Substanzen überhaupt sei, da es eben KEINE öffentlichen und geprüften Langzeitstudien dazu gäbe! (bzw es gibt viele die sich widersprechen und somit wertlos sind)
mfg
Zitat: www.doping-info.de (Die öffentliche Seite des Instituts)
"Nebenwirkungen
Ob bei dieser unnatürlich hohen Zufuhr von Creatin gesundheitliche Schäden entstehen können, kann zur Zeit nicht angegeben werden. Es ist allerdings bekannt, dass es bei hoher muskulärer Belastung und Creatinanwendung zu Verhärtungen der Muskulatur und zu Folgeschäden kommen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass es keine gesicherten Daten zur Unbedenklichkeit einer Langzeitanwendung hoher Creatindosen gibt. Insbesondere gibt es keine ausreichenden Kenntnisse zu Wirkungen und Nebenwirkungen von Creatin auf andere Organe wie Leber, Niere, Gehirn und Herz. Der Umgang mit Creatin wird deshalb als kritisch angesehen."
[...]
auch interessant, aber schon angesprochen:
" Bei der Anwendung von Creatin von Sportlern werden Creatinmengen von 20-30g pro Tag eingesetzt, was in etwa der 10- bis 15-fachen Menge der körpereigenen Synthese und der durchschnittlich mit der Nahrung zugeführten Menge entspricht. Diese Anwendung wäre somit die Anwendung einer körperidentischen Substanz in abnormal hohen Mengen und könnte somit generell als Dopingmaßnahme betrachtet werden."
Ähnliche Themen
-
Von Freezer13 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 01.01.2009, 11:20
-
Von ramydamy im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 28.03.2007, 17:22
-
Von jets im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 20.12.2005, 22:27
-
Von Pyrofreak im Forum Supplements
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 21.03.2005, 21:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen