Also ich finde es gut, daß jemand die Creatinpriblematik anspricht:

Ca. 90 % der Menschen sind Responder, das heißt Creatin zeigt Wirkung bei ihnen. Die Leistungssteigerungen betragen ca. 5-15%. Folglich ist Creatin ein eindeutig leistungssteigerndes Mittel.
Und als "natural" bezeichne ich es ab einer gewissen Menge nicht mehr, da Supplementationen von 5 g oder mehr zusätzlich zur normalen Nahrung fast nicht aufgenommen kann.

Zur Dopingfrage hier ein Auszug der NADA:

Doping ?
Creatin wird von den medizinischen Kommissionen der Sportverbände zur Zeit nicht als Doping eingestuft. Ob diese Art der Zusatzernährung trotz sportethischer und gesundheitlicher Bedenken langfristig akzeptiert wird, kann nicht abgesehen werden. Vorstellbar wäre, dass ein Grenzwert ähnlich wie beim Coffein festgelegt wird, um die Anwendung hoher Mengen an Creatin zu verbieten.
In Frankreich zum Beispiel IST Creatin VERBOTEN!

Wenn es nach der NADA ginge, wäre Creatin auch in Deutschland verboten, nur die vielen, vielen Sportlern + die Industrie, die mit diesem Pülverchen einen Riesenabsatzmarkt hat, wollen darauf nicht verzichten.

Es gibt hundert von verschiedenen Studien zu Creatin. Viele sind nur darauf aus, das Zeugs weiter zu verbreiten, in dem man es als "Pflicht für jeden Bodybuilder" darstellt. Auch deswegen sind hier so viele unkritisch gegenüber Creatin. Es steigert die Leistung, bläht die Muskeln optisch auf, deshalb wird es genommen. Mittlerweile muß man den Eindruck haben, daß jeder Zweite im Fitnesstudio das Zeugs nimmt.
Deswegen zitiert auch jeder hier diesen myogenic-Artikel, der auf die sportlich-moralischen Probleme gar nicht eingeht. Wenn Nebenwirkungen das einzige Kriterium ist, anhand dessen man urteilt, ob man gewisse Mittel nimmt oder nicht, dann kommt man zu einem anderen Ergebnis wie wenn man fragt, ob leistungssteigernde chemische Mittel wie Creatin nicht generell in sportlicher Hinsicht kritisch sehen zu sind, egal wie gravierend die Nebenwirkungen sind.
Creatin ist und bleibt eine leistungssteigernde Substanz, die leider nicht auf der Dopingliste steht.

Um mit den Worten der NADA zu schließen:
Eine Substanz, die im Augenblick in die "Grauzone" zwischen Substitution und Doping fällt, ist Creatin.