
-
keine ahnung, ich weiss nur, dass vista mittels "readyboost" auch usb-sticks als cache nehmen kann. die sind zwar ad hoc langsamer als jede festplatte, aber dafür sind die zugriffszeiten drastisch höher. d.h. bei kleineren dateien sind die sofort da, lediglich längere serielle zugriffe lohnen sich nicht.
das übliche cache-konflik-paradoxon halt... man muss wissen, was man benötigt, um caches vollständig nutzen zu können. sonst verlangsamen sie den ablauf nur!
theoretisch zumindest, praktisch hab ich da einen 4GB-Stick dranhängen mit 30/25 MB/sec lesen bzw schreiben mehr als halb so schnell wie meine HD! also quasi als mittelding zwischen speicher- und plattenzugriff.
-
Men`s Health Abonnent
leg dir 4GB IRAM zu  wenn du das geld hast....
Ähnliche Themen
-
Von Doppelbock im Forum Kino, DVD und TV
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 17.06.2012, 00:30
-
Von ravemaster im Forum Technikforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.03.2007, 15:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen