Bei mir haben sich im Laufe der (Trainings)-Jahre doch so einige Wehwehchen angesammelt. Diese resultieren aber (wahrscheinlich) nicht alle von meinen nun mittlerweile über 25 Jahren Training her, sondern sind wohl auch Teil sonstiger Fehl/Überlastungen im beruflichen wie im privaten Bereich.

Zur Zeit habe ich massive Probleme mit Schmerzen im Nacken/Schulerbereich, die -so vermute ich- durch zu hohe Gewichte beim vorgebeugten Rudern und Shrugs herrühren (und dies über einen längeren Zeitraum gepaart mit nicht 100%iger Technik).
Leider ist es (bei mir) so, dass ich gerade bei den hohen Gewichten die korrekte Technik nicht immer halten kann.

Ein Risikofaktor stellt meiner Meinung auch das Homegym-Training dar (ich trainiere auch zu Hause). Zwar habe ich die korrekte Technik der Übungen vorher in der Zeit des Studiotrainings gelernt (10 Jahre), aber dann zu Hause schleichen sich im Laufe der Zeit doch kleine Unsauberkeiten in der Übungsausführung ein, die dann nicht korrigiert werden, weil kein Trainingspartner oder Trainer einen beobachtet (auch wenn sich in vielen Studios die "Trainer" einen Teufel um die richtige Ausfürung der Freihantelübungen scheren, sobald der Vertrag in der Tasche ist oder die richtige Ausführung z.T. selber nicht beherrschen und lieber Maschinentraining anbieten).

Eine Empfehlung von mir lautet deshalb: wenn Ihr zu Hause allein trainiert, ab und an die Technik von nem Kumpel, der über Trainingserfahrung verfügt, überprüfen lassen.

Mittlerweile trainiere ich auch- wie gerdie111 -mit langsamen Bewegungstempo bei absolut korrekter Technik. Zwar kann ich dann nicht mehr dieselben Gewichte bewegen und es geht auch einiges an Dynamik verloren, aber es ist momentan der einzige Weg beschwerdefrei zu trainieren.

Passt gut auf Euch auf.


Barni