
-
75-kg-Experte/in
Ich habe deine Zusammenstellung nicht überprüft (ich gehe davon aus, dass dass das zusammenpasst!), noch kenne ich die einzelnen Komponenten.
Aber: Für OpenOffice und eine Linux-Distribution reicht das auf alle Fälle!
Du kannst in deine Distributionsauswahl auch noch Mandriva miteinbeziehen.
Bei mir funktionierts ja sogar mit nem 1,2 GHz Duron, 256 MB RAM (wobei das eher der limitierende Faktor ist) wunderbar - wird aber zum Glück bald ersetzt 
Bedenke: Ein Office-PC hat die geringsten Hardware-Anforderungen überhaupt!
-
ja, für so einen linux-rechner mit openoffice kannt du dir auch nen gebrauchten pc fürn hunni kaufen. festplatten kann man immer noch nachkaufen, wenn bedarf
-
Ich denke auch, das reicht auf alle Fälle. WIchtig ist aber das die Komponenten auch zusammen passen... und auch von der Distribution deiner Wahl unterstützt werden, sonst kann es hässlich werden. Ansonsten tut's wirklich ein gebrauchter...
-
75-kg-Experte/in
Also viel kann da nicht NICHT unterstützt werden.
Bei der Grafikkarte solltest du dich allerdings schlau machen, obs nen Treiber gibt!
Ähnliche Themen
-
Von stan3 im Forum Technikforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 13.10.2009, 19:54
-
Von hitman7766 im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 07.10.2008, 18:51
-
Von zyko im Forum Technikforum
Antworten: 89
Letzter Beitrag: 30.03.2006, 12:06
-
Von MGorbatschow im Forum Technikforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 13.01.2006, 10:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen