Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Angst

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    39
    ....spinnen mag ich auch;
    ich lass die sogar absichtlich leben in meiner bude.
    ich mag die echt.
    manch einer würd allein davon schon die krise kriegen.
    und nein;ich zwing mir das nich auf,wie alles andere weil ich ach so goth sein will;
    ich mein das enrst,ich mag solche dinge.
    ich hab spinnen gegenüber ein schlechts gewissen wenn ich mal aus versehen eine kaputt mach oder sie ausquartiere;
    ich liebe stille und dunkelheit von ganzem herzen;
    alleinsein mit all seinen freiheiten.
    zwischenmenschliche dinge;auch auf die kann ich verzichten,weil ihre abwesenheit...läst mich erneut wieder freiheit und ungebundenheit empfinden....
    ich mein;sind das wirklich phobien???
    für mich sinds die freudigen dinge des lebens die mir dann wieder kraft geben...
    wenn mir das was mir selbige so oft diese nimmt;nichtalleinsein,zwischenmenschliches,was ja alles energien kostet..
    wieder zuviel von eben dieser energie genommen hat...??

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    1.267
    @ red army fucker:
    ich würde es dir gerne erklären. weil ich jetzt mehr zeit habe als heute nachmittag, wo ich das alles mehr so auf die schnelle gekritzelt habe. aber eigentlich habe ich dazu keine lust. zu einer ernsten diskussion (nicht nur über angst, sondern auch über den RAF-Fall, Vorwärtseinparken, was auch immer) bist irgendwie nicht fähig. was so im grunde hinter deinen beiträgen steckt finde ich eigentlich ganz cool, aber diesen ständigen nervigen sarkasmus will und muss ich mir einfach nicht geben.

    @ stampfer:
    also mit klassischem und operativem konditionieren kenne ich mich schon ein bisschen aus. dieses reiz-reaktions-schema (wie der hund, der anfängt zu sabbern, wenn die glocke klingelt) ist aber eine relativ einfache herangehensweise für therapeuten oder? ich meine, kein wunder dass sich jeder "Therapeut" nennen darf, die schemas und herangehensweisen dieser menschen lassen sich nach deinen worten auf beliebige ängste projezieren. ansonsten ist der unterschied zwischen einem gefühl der angst und einer phobie (also einer ernsten störung) doch der, dass die phobie meist unbegründet ist. die angst existiert bei Typ A genauso wie bei Typ B, nur dass Typ A längere Reaktionszeiten hat, nicht weiß, wie er reagieren soll und in allen lebensbereichen von der angst beeinflusst ist. aber ich rede jetzt von angstattacken, die behandelt werden müssen und keine einmaligen gefühle alá "oh nein, hoffentlich habe ich keine 6 in der bio-klausur". und wenn die nur durch konditionieren zu behandeln sind, dann frage ich dich, warum therapeuten sich selbst nicht von allen sorgen der welt heilen können. ich weiß, dass die psychoanalyse nur einen bruchteil der psychologie darstellt, aber dennoch ist das ernst gemeint.

    @ fallen
    wir kennen uns nicht, aber so wie du schreibst und das was du sagst, klingt absolut normal. angstgefühle sind ja immer relativ. ich habe zum beispiel überhaupt keine ahnung, warum manche leute angst vor dem älterwerden haben. ich kann es nicht begreifen, obwohl ich mich bemühe tolerant wie möglich zu sein. aber wer etwas nicht mitfühlen kann, dessen verständnis ist nun einmal situationsbezogen eingeschränkt. das ist auf alles im leben bezogen. ansonsten machst du auf mich den eindruck, als ob du dich in bewusster isolation wohler fühlst als in gesellschaft. du sagst beziehungen zu anderen sind dir egal. du bist goth, bzw. wirst von anderen als ein solcher abgestempelt. scheinbar lebst und liebst du diese ausgrenzung, weil sie dir ehrlicher erscheint als das alltägliche, von konsumterror und trenddressur geprägte leben in der massengesellschaft.
    und so hat ein wertewandel statt gefunden. kein verfall, sondern eine synthese. das geht vielen menschen in der BRD so. Es hat ein Wandel von materiellen zu postmateriellen Bedürfnissen gegeben. Das ist nachhaltig belegt worden. Damit ändern sich die Prioritäten. Und das Bewusstsein. Bei dir das Bewusstsein für Furcht und Freude.

    Ich finde es klasse, dass du sogar hinterfragst, ob es ok ist wie du fühlst und handelst. und das du sogar einen fremden fragst. freilich würde ich noch einmal darüber nachdenken, ob es in ordnung ist auf zwischenmenschliche beziehungen und aspekte zu verzichten. und zu überlegen warum und was dir am alleinsein freude macht. und vor allem zu fragen - was macht mir eigentlich angst? wovor fürchte ich mich? und hat irgendetwas von dem wovor ich mich fürchte mein leben besser oder schlechter gemacht? und was macht mich glücklich? die einfachen dinge wie ruhe, den klang der stille? wenn man den faden weiter spinnt nach dem prinzip der ehrlichen konsequenz und der konsequenten ehrlichkeit, dann entwickelt man eine noch stärkere sensibilität. deine ist schon stark ausgeprägt. damit hast du etwas, was andere wahrscheinlich niemals erreichen. und dann ist es auch gleichmütig, ob du standart-ängste nachempfinden kannst oder nicht? wichtig ist, dass weiter so ehrlich und selbstkritisch mit dir und deiner persönlichkeit bist.

    gruß
    feed

  3. #3
    Flex Leser
    Registriert seit
    13.03.2005
    Beiträge
    4.781
    Zitat Zitat von Feed
    @ stampfer:
    also mit klassischem und operativem konditionieren kenne ich mich schon ein bisschen aus. dieses reiz-reaktions-schema (wie der hund, der anfängt zu sabbern, wenn die glocke klingelt) ist aber eine relativ einfache herangehensweise für therapeuten oder? ich meine, kein wunder dass sich jeder "Therapeut" nennen darf, die schemas und herangehensweisen dieser menschen lassen sich nach deinen worten auf beliebige ängste projezieren. ansonsten ist der unterschied zwischen einem gefühl der angst und einer phobie (also einer ernsten störung) doch der, dass die phobie meist unbegründet ist. die angst existiert bei Typ A genauso wie bei Typ B, nur dass Typ A längere Reaktionszeiten hat, nicht weiß, wie er reagieren soll und in allen lebensbereichen von der angst beeinflusst ist. aber ich rede jetzt von angstattacken, die behandelt werden müssen und keine einmaligen gefühle alá "oh nein, hoffentlich habe ich keine 6 in der bio-klausur". und wenn die nur durch konditionieren zu behandeln sind, dann frage ich dich, warum therapeuten sich selbst nicht von allen sorgen der welt heilen können. ich weiß, dass die psychoanalyse nur einen bruchteil der psychologie darstellt, aber dennoch ist das ernst gemeint.

    Die Geschichte mit dem Hund und der Glocke war ja nur der Anfang der Konditionierungstheorie. Das Ganze geht schon wesentlich tiefer. Durch konditionieren entstehen Ängste, abbauen lassen sie sich so nicht wirklich. Die Therapie beruht nur auf den Grundannahmen. Das ganze ist selbst dann wenn man sich lange damit beschäftigt noch ziemlich komplex.
    Übrigens.. so klein ist der der Ps.Analytiker Anteil gar nicht. Im Schnitt ist die Erfolgsquote bei Angsttherapien sogar größer. Laut Statistik gehen da auch eher höher gebildete Menschen hin.
    Der letzte Punkt ist Humbug, aber beschäftige dich echt mal mit dem zoigs von Mowrer, das sollte genau das sein was du suchst.

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    1.267
    @ stampfer

    werd ich machen, mann.
    danke für deine tips.
    und deine zeit.

Ähnliche Themen

  1. Angst vor der Angst
    Von Pivo_Pallerino im Forum Kampfsport
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 17.11.2017, 10:11
  2. Angst
    Von t.1000 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 07.06.2007, 17:15

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele