
-
 Zitat von Feed
@ stampfer:
also mit klassischem und operativem konditionieren kenne ich mich schon ein bisschen aus. dieses reiz-reaktions-schema (wie der hund, der anfängt zu sabbern, wenn die glocke klingelt) ist aber eine relativ einfache herangehensweise für therapeuten oder? ich meine, kein wunder dass sich jeder "Therapeut" nennen darf, die schemas und herangehensweisen dieser menschen lassen sich nach deinen worten auf beliebige ängste projezieren. ansonsten ist der unterschied zwischen einem gefühl der angst und einer phobie (also einer ernsten störung) doch der, dass die phobie meist unbegründet ist. die angst existiert bei Typ A genauso wie bei Typ B, nur dass Typ A längere Reaktionszeiten hat, nicht weiß, wie er reagieren soll und in allen lebensbereichen von der angst beeinflusst ist. aber ich rede jetzt von angstattacken, die behandelt werden müssen und keine einmaligen gefühle alá "oh nein, hoffentlich habe ich keine 6 in der bio-klausur". und wenn die nur durch konditionieren zu behandeln sind, dann frage ich dich, warum therapeuten sich selbst nicht von allen sorgen der welt heilen können. ich weiß, dass die psychoanalyse nur einen bruchteil der psychologie darstellt, aber dennoch ist das ernst gemeint.
Die Geschichte mit dem Hund und der Glocke war ja nur der Anfang der Konditionierungstheorie. Das Ganze geht schon wesentlich tiefer. Durch konditionieren entstehen Ängste, abbauen lassen sie sich so nicht wirklich. Die Therapie beruht nur auf den Grundannahmen. Das ganze ist selbst dann wenn man sich lange damit beschäftigt noch ziemlich komplex.
Übrigens.. so klein ist der der Ps.Analytiker Anteil gar nicht. Im Schnitt ist die Erfolgsquote bei Angsttherapien sogar größer. Laut Statistik gehen da auch eher höher gebildete Menschen hin.
Der letzte Punkt ist Humbug, aber beschäftige dich echt mal mit dem zoigs von Mowrer, das sollte genau das sein was du suchst.
Ähnliche Themen
-
Von Pivo_Pallerino im Forum Kampfsport
Antworten: 40
Letzter Beitrag: 17.11.2017, 10:11
-
Von t.1000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 07.06.2007, 17:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen