Ergebnis 1 bis 10 von 28

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Also ich weiß nicht ob das HIT ist was ich mache vielleicht könnt ihr mir ja helfen.


    • ich mache einen Arbeitssatz
    • Positive Phase explosiv
    • Negative Phase kontrolliert
    • ab und zu Negativ-Wh. bei ein paar Übungen in jeder TE


    So!

    Was ist das jetzt??


    gruß
    Krusch Lee
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  2. #2
    Discopumper/in Avatar von Lefty26
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    129
    Hört sich an wie Yates Blood and Guts!

    Grüße Lefty

  3. #3
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Zitat Zitat von Lefty26
    Hört sich an wie Yates Blood and Guts!

    Grüße Lefty
    Und du dachtest ich mach kein HIT mehr


    Dann mach ich halt DY-Style...


    gruß
    Krusch Lee
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  4. #4
    Discopumper/in
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von Lefty26
    Hört sich an wie Yates Blood and Guts!

    Grüße Lefty
    OFF-TOPIC: Richtig, hat Yates am Anfang seiner Karriere gemacht, bis er sich angefangen hat so zu verletzen! Dann hat auch er die positive Phase langsamer gemacht weil die früherer explosive Phase oft drann schuld war, dass er sich verletzte. Er hat auch selber gesagt, dass es das Training 1. sicherer und 2. noch viel effektiver gemacht hat.

    ON-Topic: 10-2-10 ist kein Superslow wie ich finde sondern ein Zustand. Ich hab es noch nie selber ausprobiert, sehe dadrinn aber keinen Sinn die Geschw. so zu verlangsamen. Selber habe ich schon mit 4-2-4 gearbeitet, was mir gute Erfolge gebracht hat. Momentan bin ich bei 2-2-4 was mir noch besser hilft. Ich hatte das mal gelesen, dass 2 sec für die Positive ausreichen und man nicht unbedingt auf 4 hoch gehen soll. Als hatte ich es ausprobiert und war wirklich besser als 4-2-4 meiner Meinung nach. Bei 2 sec für die Positive schwingst du das Gewicht auch net und kontrollierst es. Probiert erst mal die langsamere Methode aus und dann versuch vll mal die schnellere. Hängt von deinen Vorlieben ab.

    MfG fainer

  5. #5
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Zitat Zitat von fainer
    OFF-TOPIC: Richtig, hat Yates am Anfang seiner Karriere gemacht, bis er sich angefangen hat so zu verletzen! Dann hat auch er die positive Phase langsamer gemacht weil die früherer explosive Phase oft drann schuld war, dass er sich verletzte. Er hat auch selber gesagt, dass es das Training 1. sicherer und 2. noch viel effektiver gemacht hat.

    ON-Topic: 10-2-10 ist kein Superslow wie ich finde sondern ein Zustand. Ich hab es noch nie selber ausprobiert, sehe dadrinn aber keinen Sinn die Geschw. so zu verlangsamen. Selber habe ich schon mit 4-2-4 gearbeitet, was mir gute Erfolge gebracht hat. Momentan bin ich bei 2-2-4 was mir noch besser hilft. Ich hatte das mal gelesen, dass 2 sec für die Positive ausreichen und man nicht unbedingt auf 4 hoch gehen soll. Als hatte ich es ausprobiert und war wirklich besser als 4-2-4 meiner Meinung nach. Bei 2 sec für die Positive schwingst du das Gewicht auch net und kontrollierst es. Probiert erst mal die langsamere Methode aus und dann versuch vll mal die schnellere. Hängt von deinen Vorlieben ab.

    MfG fainer

    Ich sage mal die Explosive ist wunschdenken
    Weil ein schweres Gewicht kannst du nur VERSUCHEN explosive zu drücken weil es geht nur langsam hoch bei mir halt!

    gruß
    Krusch Lee
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    18.04.2005
    Beiträge
    118
    Zitat Zitat von krusch lee
    Ich sage mal die Explosive ist wunschdenken
    Weil ein schweres Gewicht kannst du nur VERSUCHEN explosive zu drücken weil es geht nur langsam hoch bei mir halt!

    gruß
    Krusch Lee
    Seh ich auch so, weil jeder der viel Gewicht verwendet automatisch langsamer wird. Explosiv gibt es eigendlich net. Deine Videos sind doch ein gutes Beispiel für gutes Positives Tempo z.B. das 60kg Rudern mit Kh ist die Positive schön langsam, so 2-3 sec

    MfG fainer

  7. #7
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Zitat Zitat von fainer
    Seh ich auch so, weil jeder der viel Gewicht verwendet automatisch langsamer wird. Explosiv gibt es eigendlich net. Deine Videos sind doch ein gutes Beispiel für gutes Positives Tempo z.B. das 60kg Rudern mit Kh ist die Positive schön langsam, so 2-3 sec

    MfG fainer

    Thx.

    Obwohl das KH-Rudern Video ziemlich alt ist...


    gruß
    Krusch Lee
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  8. #8
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Wenns jemand interessiert, hier die wissenschaftliche erklärung für Super Slow, mal rein Theoretisch. Das hiesse, es kommt vorallem auf die Negative (exzentrische) Betonung an, für den Stimulus der "Schnellkontrahierenden" Typ 2 Fasern, welche in Sachen Wachstum und Schnellkraft den "langsamen, ausdauernden" Typ 1 Überlegen sind:


    Ausschnitt:

    Der 3. Wachstumsimpuls kommt durch die exzentrische Muskelaktion, welche andere Kennzeichen hat als die konzentrische oder isometrische Aktion.

    Verschiedene Studien haben ein rein konzentrischen Training mit einem rein exzentrischen Training verglichen. Die meisten Untersuchungen fanden heraus, dass die Gruppen mit exzentrischem Training ein stärkeres Wachstum zeigten und zwar bei gleicher Wiederholungszahl (Belastungszeit) für alle Gruppen.

    Es gibt eine Anzahl von Unterschieden zw. der Ausführung von konzentrischen und exzentrischen Bewegungen.
    Ganz allgemein liegt die entwickelte Kraft bei einer exzentrischen Bewegung um ca. 30-40% über der einer konzentrischen Bewegung.
    Das bedeutet, das z.B. 100 kg durch einen Muskel gehoben werden können aber 130 bis 140 kg können herabgelassen werden.

    Zusätzlich werden während einer exzentrischen Bewegung bevorzugt Typ II Muskelfasern benutzt, welche den größten Anteil am Muskelwachstum haben. Da Typ II Fasern eine höhere Kraftkapazität als Typ I Fasern haben, kann dies zum Teil die größere Kraft während eines exzentrischen Trainings erklären.
    Während einer exzentrischen Bewegung werden weniger Muskelfasern benutzt. Das bedeutet, dass die Fasern, welche beansprucht werden, eine höhere Überlastung pro Faser erfahren, was das besondere Wachstum erklären würde.
    Schließlich stimulieren exzentrische und nicht konzentrische Bewegungen die Muskelsynthese.

    Wenn die exzentrischen Bewegungsabläufe der Hauptstimulant für Muskelwachstum sind, erhebt sich die Frage, warum soll man überhaupt konzentrische Bewegungen (das Heben) ausführen?
    Als erstes ist hier anzumerken, dass konzentrische Aktionen für ca. 84% der Stoffwechselarbeit während des Trainings verantwortlich sind. Außerdem begrenzt konzentrische Kraft die exzentrische Kraft.
    Das heißt, du kannst nur zu viel Gewicht herablassen, wie die gehoben hast, es sei denn dein Trainingspartner hilft dir bei der konzentrischen Bewegung.
    Daraus ergibt sich, dass Zeiträume von reinem konzentrischem Training sinnvoll sein können, um die konzentrische Kraftkapazität zu verbessern.

    Eine letzte Beobachtung bzgl. exzentrischem Training ist, dass schwere exzentrische Belastungen überwiegend für Muskelschmerzen verantwortlich sind. Innerhalb von 24-36 h nach einem Training treten Schmerzen auf, welche DOMS (delayed onset muscle soreness) genannt werden, frei übersetzt in etwa "verzögerter Muskelschmerzangriff".
    Es wird davon ausgegangen, dass DOMS ein Anzeichen für mechanische Schäden, nämlich kleine Muskelfaserrisse, sind. Dem durch ein exzentrisches Training verursachtem Trauma folgt eine Adaption der Muskeln, um weiteren Schaden und DOMS durch die gleiche Überlastung zu verhindern.
    Es wird auch darauf hingewiesen, dass Risse in Zellmembranen erlauben, dass Kalzium in die Zellen fließt, wodurch Enzyme aktiviert werden, welche Protein abbauen. Eine vollständige Erholung von dieser Art des exzentrischen Traumas dauert 4 bis 7 Tage.
    Das heißt, dass der gleiche Muskel nicht noch einmal innerhalb dieser Zeit trainiert werden sollte, auf jeden Fall nicht mit schwerer exzentrischer Belastung.


    Quelle: http://www.evos.de/berichte/artikel32.htm



    Grz Hasenbein

Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Superslow
    Von Tiger91 im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.11.2012, 06:52
  2. Superslow
    Von ForeverPump im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 16.01.2011, 22:31
  3. superslow wiederholungen
    Von Mr. Jintropin im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.02.2006, 17:22
  4. Superslow
    Von the sandman im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.07.2005, 02:38
  5. Was ist bei superslow zu beachten?
    Von ptcruisercrusi im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.2004, 13:28

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele