
-
Discopumper/in
Schöne Überlegung, finde ich. Trifft doch so ziemlich der Kern der Frage HIT oder nicht? Ist auch an sich nicht so verkehrt, schon deshalb nicht, weil sie davon ausgeht, dass man mit einem Satz in der Regel eben nicht 100% aller Muskelfasern erreicht und die Frage stellt, wie man das wohl hinkriegt.
Mal bei PITT reinlesen.
Leider wird auch bei dieser Überlegung hier wieder eine Trainingsdimension außer acht gelassen: Die hormonelle Anpassung in Folge des Trainings. Es kommt nicht nur auf das Setzen eines möglichst hohen Trainigsreizes an, auch wenn die Hitter das schön fänden. Maximaler Erfolg hängt - zumindest bei Natural-Athleten - auch davon ab, das sich in Folge des Trainings ein möglichst hoher Pegel an IGF-1, HGH und Testosteron einstellt. Und der Cortisolspiegel dennoch möglichst niedrig bleibt.
Nun kann es aber eben sein, das 3 Sätze eine bessere hormonelle Situation schaffen als einer. Auch dann wenn man in allen 3 Sätzen nur 70% der Muskelfasern erreicht. Wenn dennoch der Cortisolspiegel im Rahmen bleibt, ist das das effektivere Training.
Da die hormonelle Reaktion auf Trainingsreize individuell verschieden ist (wie sovieles andere auch: Regenerationszeit, Hebelverhältnisse, Motivation...), kann es eben sein, dass für den einen der eine Satz mit 70% besser ist, weil er Übertraining vermeidet, für den anderen aber die 3 Sätze weil er resistenter gegen Übertraining ist und eine bessere hormonelle Situation erreicht...
Ähnliche Themen
-
Von STSFanatic im Forum Anfängerforum
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 24.02.2012, 21:38
-
Von BuFu im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 29.03.2006, 21:19
-
Von freitag20 im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 16.02.2005, 17:50
-
Von GiorgioArmani85 im Forum Abspeckforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 10.08.2004, 23:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen