Habe den "Workprint" des Films gesehen. Hostel 2 soll in den USA als R-Rated
eingestuft worden sein. Ich glaube allerdings nicht das bei der Einstufung die
Workprint-Fassung vorgelegen hat, denn darin waren einige Szenen die selbst in den USA als R-Tated nicht mehr durchgehen dürften. Ich denke auch das der Film in Deutschland einige Schnitte erleiden wird, denn es sind 2-3 Szenen enthalten
die m.E. mehr als heftig und krank sind (z.B. die detaillierte Darstellung des Abschneidens des besten Stücks eines Mannes nebst Gehänge mittels einer Zange und anschließendem Verfüttern an die Hunde oder die explizite Darstellung
eines "Blutbads" im wörtlichen Sinne).
Insgesamt gesehen wurde hier eigentlich der 1. Teil nochmal gedreht mit leichten Veränderungen, d.h. erstmal Langeweile (bis auf die ersten 5 Minuten) und dann
(nach ca. 50 Minuten) die Folterszenen, die meiner Meinung nach noch kranker
und blutiger ausfallen als in Teil 1. Ansonsten kaum Handlung, bis auf die Effekte
in den Goreszenen wirkt der Film recht billig gemacht.
Wie auch im 1. Teil wird die Slowakei wieder als böses dunkeles Märchenland dargestellt. Es wird jetzt allerdings genauer dargestellt, wie die Kunden sich ihre Opfer aussuchen können (ebay läßt grüßen), das Ende ist auch etwas überraschender als im 1. Teil.
Insgesamt also wie zu erwarten kein Meisterwerk, vielmehr ein Film für Leute die sich 50 Minuten Langeweile für ein paar (wenn auch heftige) Goreszenen antuen
wollen.
Hier sind Sadismus und Brutalität und explizite Gewaltdarstellungen Selbstzweck.
Spannung oder Atmosphäre kommt nicht auf. Der Film ist wie Teil 1 weit entfernt von solchen Top Filmen des Genres der letzten Jahre wie High Tension oder The
Hills Have Eyes.

Hier in Deutschland wird der Film mit Sicherheit nicht ungeschnitten in der Form ins Kino kommen, da die FSK ihre tolerante Einstellung der vergangenen Jahre wohl wieder etwas aufzugeben scheint. Wäre dann der dritte Mainstream/Horror-Film
den es dieses Jahr erwischen würde: Texas Chainsaw Massacre: The Beginning
wurde von vorneherein stark geschnitten ins Kino gebracht, die DVD ist ebenfalls sogar im Vergleich zur US-Kinoversion gekürzt (zu schweigen von der US unrated DVD). Saw 3 ist als Kinofassung zwar ab 18 ungekürzt in den Kinos gelaufen, die
DVD hat jedoch selbst in der Kinofassung keine KJ-Freigabe (ab 18) erhalten und
die unrated Version des Films wurde durch die Ablehnung eines SPIO/JK Siegels
sogar quasi als strafrechtlich bedenklich bewertet.
Sicherlich eine Reaktion auch auf die steigende Gewaltspirale im Mainstream-Horror Bereich, die Filme sollen sich diesbzgl. wohl immer weiter überbieten.