Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 61
  1. #31
    Gesperrt
    Registriert seit
    22.04.2003
    Beiträge
    530
    Es gibt Zeiten da ist der Ruhepuls auch mal höher.
    Gut ist es ihn nach dem aufstehen zu messen.

    Habe auch gelesen, das alles unter oder bis 60 an Ruhepuls geht völlig gut ist und man ab dem Grad eine gute Fitness hat.

    Gruß
    Daniel

  2. #32
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    14.10.2006
    Beiträge
    937
    http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...sportherz.html

    "Durch die Erweiterung der Herzkammern (=Ventrikel) beim Sportherz wird das Herzvolumen größer. Die Herzgröße von Normalpersonen beträgt 10-12ml/kg Körpergewicht (Mann) bzw. 9-11ml/kg (Frau). Hochleistungs-Ausdauersportler haben oft das doppelte Herzvolumen als das von untrainierten Normalpersonen (bis 1600ml)"
    ...
    "Für das Sportherz bedeutet das, dass sein Schlagvolumen in Ruhe in Abhängigkeit von der Ruheherzfrequenz größer als das von Untrainierten ist, weil es in der Regel langsamer schlägt."
    ...
    "Es gibt Spitzen-Ausdauersportler, die kein typisches Sportherz entwickeln, und es gibt auch solche, die keinen auffallend niedrigen Ruhepuls haben.

    Daraus folgt, dass der Ruhepuls allein nichts über die eigentliche Leistungsfähigkeit aussagt, sondern vielmehr als Parameter der Ökonomie des Herz-Kreislauf-Systems (kardiale Vagotonie, siehe oben) Zeichen eines guten Trainingszustandes mit guter Grundlagenausdauer ist."

  3. #33
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.04.2004
    Beiträge
    21
    Uiuiui das schmeichelt ja richtig
    aber mal im ernst so ein toller sportler bin ich nicht, heisst aber wohl auch nur das ich ne gute grundlage hätte. Mein arzt meinte auch das es später mal schwierigkeiten geben könnte wenn das herz gegen die rippen stößt.
    Normal ist das eigentlich auch nicht das ich bei niedrigen puls erhöhten blutdruck habe oder?
    Gruss

  4. #34
    Sportstudent/in Avatar von Dreamer001
    Registriert seit
    16.04.2003
    Beiträge
    1.119
    Zitat Zitat von keek85
    Uiuiui das schmeichelt ja richtig
    aber mal im ernst so ein toller sportler bin ich nicht, heisst aber wohl auch nur das ich ne gute grundlage hätte. Mein arzt meinte auch das es später mal schwierigkeiten geben könnte wenn das herz gegen die rippen stößt.
    Normal ist das eigentlich auch nicht das ich bei niedrigen puls erhöhten blutdruck habe oder?
    Gruss

    Würde das nicht als abnormal sehen mit niedrigem Puls erhöhten Blutdruck zu haben!!!

  5. #35
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    23.10.2006
    Beiträge
    79
    Empfiehlt sich das auch in der Massephase, da ich mein Kfa gern etwas senken würde?

    Stell mir das so vor: 3 Tage die Woche Gewichttraining auf Masse mit jeweils einem Tag Pause dazwischen. An diesen freien Tagen würde ich dann das Intervalltraining machen. So 2-3 mal die Woche ca. 20-30mins.

    Was haltet ihr davon?

  6. #36
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    577
    An sich würde doch da nichts dagegensprechen.
    Aber nicht dass durch das HIIT dann aus deiner Massephase ganz unbewusst ne Diät wird, wenn dsa jetzt echt so viele Kalorien verbrennt

  7. #37
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    23.10.2006
    Beiträge
    79
    Ja da hast du recht da muss ich aufpassen.
    Ich will eigentlich ganz normal weiteressen nur eben zusätzlich 2-3mal das Intervalltraining machen.

  8. #38
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    17.05.2007
    Beiträge
    50
    @krusch Lee

    Bist du leicht nervös?
    Bei mir ist es immer so das wenn ich beim Arzt Blutdruck messen bin immer mein Puls hoch geht,also nicht weil ich Angst vor ihm hab oder so

    Auch bevor ich zum Training gehe ist mein Puls höher,weil der Körper schon auf Leistung umstellt (Gedanklich)

    Hab halt dann auch so immer zwischen 90-100 Puls
    Obwohl ich manchmal sogar unter 40ig Ruhepuls komme

    Übrigens max. Hf = 220 - Lebensalter
    Deshalb wird das im Alter auch weniger

  9. #39
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Zitat Zitat von Bèrt`l
    @krusch Lee

    Bist du leicht nervös?
    Bei mir ist es immer so das wenn ich beim Arzt Blutdruck messen bin immer mein Puls hoch geht,also nicht weil ich Angst vor ihm hab oder so

    Auch bevor ich zum Training gehe ist mein Puls höher,weil der Körper schon auf Leistung umstellt (Gedanklich)

    Hab halt dann auch so immer zwischen 90-100 Puls
    Obwohl ich manchmal sogar unter 40ig Ruhepuls komme

    Übrigens max. Hf = 220 - Lebensalter
    Deshalb wird das im Alter auch weniger
    Das könnte es auch sein, beim laufen war mein höchster max. Puls jetzt 204...

    Hab mit meinem Vater ein bischen drüber geredet weil ich gern mit ihrendein Familienmitglied über Training rede und er meinte, das er beim "Internisten" beim Belastungstest auch 210 gehabt und das sogar ein paar Minuten.
    Mit einem alter von 55jahren.
    Und er fühlte sich mit diesen hohen Puls normal, er schwitze halt nur stark, sowie ich beim Training

    Also ich glaube der hohe Puls liegt mir einfach ...


    gruß
    Krusch Lee
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  10. #40
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    10.04.2002
    Beiträge
    598
    Wobei 220-Lebensalter nur ein theroretischer Wert ist und im Einzelfall stark abweicht.

    Zu den Intervallen, da muss man eben zwischen HIIT und IV Training unterscheiden.

    HIIT ist all out und wenn man da mit voller Intensität ran geht, so wie es sein sollte um die vollen Nutzen raus zu ziehen, dann rennt man bei spätenstens 20 sec. vor eine Wand (bezieht sich aufs Sprinten).

    Beim IV Training sind es halt längere Intervalle und man sprintet nicht sondern läuft 3 o. 4 min. schnell, danach 1 min. langsam weiter.

    Wobei ich beim IV Training sagen muss, den richtigen Nutzen kann man erst daraus ziehen, wenn man eine gewisse Grundlagenausdauer hat, soll heißen wenn man gut 45min locker laufen kann.

    Und eine lockere leichte Einheit pro Woche schadet auch nicht, sondern dient der Regeneration.

    Zu viel des Guten pro Woche sollte man dann wieder auch nicht machen, denn dann geht unter Umständen der Schuss nach hinten los und man rutscht ins Übertraining.

    Gruß

Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage zum Intervall Training
    Von doth im Forum Abspeckforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.10.2007, 10:28
  2. Intervall Training nach MM
    Von PiratenGuidoPowerplay im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2005, 12:41
  3. intervall training vs. ausdauer
    Von babbi im Forum Abspeckforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 15.10.2004, 19:48
  4. einstiegshilfe intervall training
    Von C-Riouz im Forum Abspeckforum
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 21.04.2004, 12:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele