
-
kein wachstum an den Waden. Wie kann ich sie wachsen lassen?
Ich weiß zwar dass ich nicht unbedingt die veranlagung für einen massiger Körper habe, aber ich denke man kann durchaus noch etwas herauskitzeln.
Meine Muskeln sind wunderbar für Ausdauersportarten geeignet, also habe ich einen schnellen Stoffwechsel und so weiter...
Wie muss ich also die Waden trainieren? Auf Kraft oder auf Ausdauer?
Zur Zeit mache ich jeden 2-3 Tag Wadenheben im Stehen 10 Wdh. à 3 Sätze und 10 Wdh. à 3 Sätze an der Beinpresse (,indem ich die Füße am Rand an die Platte positioniere).
Zur Zeit wächst nichts, nehme nur ein an Kraft zu. Ich mache seit ca. 3 Monaten Fitness und mit dem Wachstum an den Armen etc bin ich eigentlich relativ zufrieden. Ich habe auch gehört, dass die Waden sehr schwer zu trainieren sind.
Freue mich um jede Hilfe
MfG FlashPlay
-
Stimmt. Auf den Waden ist eigentlich relativ schwer viel Masse drauf zu hhauen (wenn man nicht ide Veranlagung dazu hat. Wenn das so wäre hättest du von Natur aus dickere Waden). Also ich empfhle dir erst mal deine Wiederholungen in den Sätzen zu erhöhen (14 - 20 Whs), weil gerade die Waden sehr ausdauernd sind und ein relativ großes Volumen an Training benötigen. Und dann probier doch mal aus Wadenheben an der Maschiene und in der Beinpresse im Supersatz miteinander zu verbinden. Das mach ich zum Beispiel und damit kann ich ein höllisches Brennen in meinen Waden hervorrufen. Achso ganz wichtig sind noch Dehnübungen (was viele Bodybuilder einfach vernachlässigen). Wenn du deine Waden nämlich dehnst, packst auch nocch mal n bisschen was auf deine Waden. Schau dir doch einfach mal Tom Platz an. Is glaub der Mensch mit den dickksten Oberschenkel und der kann sone Sachen wie Spargat, usw.
Und denn kannst du es ja auch mal so machen wie es ganz früher Arnie gemacht hat. Der hat seine Waden (als er merkte, dass sie nicht so wachsen, wie er es wollte) einfach gleich zum Anfang seines Trainings in die Mangel genomen, was ja eigentlich sehr ungewöhnlich ist, denn Wade kommt bei den meisten zum Schluss, aber dadurch hat er ja die meiste Kraft noch gehabt und die Konzentrationist ja Anfangs auch besser.
Also einfach mal ausprobieren. Wünsch dir n gutes Pumpen
-
BBszene kennt mich
Sehr hohes Gewicht und sehr hohes Volumen kombiniert mit Loaded Stretching.
Zudem bringen mir Teil-Wdh (21er-Sätze oder 36er-Sätze) sehr viel.
-
Sportstudent/in
 Zitat von kleberson
Sehr hohes Gewicht und sehr hohes Volumen
Das Eine schliesst das Andere aus!
und
@Chrissy3
Von wegen dehnen und so:
http://gin.uibk.ac.at/thema/sportund...ng/dehnen.html
-
BBszene kennt mich
 Zitat von Cheyenne
Das Eine schliesst das Andere aus!
Wieso das denn?
Ich kann doch 10x6 Wdh machen. Dann habe ich doch ein hohes Volumen.
Oder ich mache 13 Sätze a 5 Wdh, dann ist das Volumen noch höher!
Ich glaube dir ist der Begriff Volumen nicht ganz klar. Ich habe die Vermutung, dass du das immer nur auf einen Satz beziehst?!
-
Also mir hat das sehr geholfen:
2 Übungen nach Wahl. Öfters mal durchwechseln. Je Übung 3-4 Sätze. Wiederholugen zwischen 8-12 (evtl. am Ende nochn paar Teilwiederholungen). 2 mal die Woche Wadentraining.
Die positive Phase sehr explosiv drücken.
Die negative langsam und kontrolliert und bis zur vollen Dehnung!
Und natürlich schwere KB und schweres Kreuzheben. Geht jetzt nicht direkt auf die Waden aber kann schon nochmal nen Teil dazu beitragen.
mfg mighty
-
 Zitat von Cheyenne
Cooler link. Bestätigt doch eigentlich nur was ich sage meiner Meinung nach. Da steht drin, dass durch dehnen Muskelkater erzeugt wird. Wir alle wissen doch hoffentlich, dass Muskelkater die Konsequenz einer ungewohnten belastung des Körpers ist und das Muskelwachstum anregt und ich denke und hoffe doch auch, dass jeder von aus am dem nächsten Tag seines Trainings mit nem schönen Museklkater aufwachen will. Also was willst du mir mit deinem Kommentar sagen?
-
Men`s Health Abonnent
Ich hab 3cm zugelegt mit Wadenheben in allen Varianten. Stehend ohne Gewicht mit Absatz, stehend einbeinig, stehend mit LH auf den Schultern, sitzend einbeinig, sitzend zweibeinig. Sind dann ~12-15 Minuten und das jeden Mittwoch. Dazu 2-3 mal die Woche hartes Lauf- oder Radeltraining. Das hilft dann auch bei der Gesamtform.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Chrissy3
Cooler link. Bestätigt doch eigentlich nur was ich sage meiner Meinung nach. Da steht drin, dass durch dehnen Muskelkater erzeugt wird. Wir alle wissen doch hoffentlich, dass Muskelkater die Konsequenz einer ungewohnten belastung des Körpers ist und das Muskelwachstum anregt und ich denke und hoffe doch auch, dass jeder von aus am dem nächsten Tag seines Trainings mit nem schönen Museklkater aufwachen will. Also was willst du mir mit deinem Kommentar sagen?
Wissen und Wollen sind 2 verschiedene Paar Hanteln 
Ich will gerne mit Muskelkater aufwachen, weil ich sonst denke mein Training wäre ineffektiv.
Aaaber eigentlich ist dem nicht so. Effektives Training muss nicht Muskelkater bedeuten. Eigentlich wäre er eher nicht wünschenswert, da der Körper ja dann mehr Zeit und "Material" benötigt um den Schaden zu beheben, welches er aber zum Muskelaufbau schon benutzen hätte können.
So setzt der Muskelaufbau später ein, da erst der Schaden, den der Muskelkater bedeutet, behoben werden muss.
Wers braucht, ok. Aber Muskelkater ist eher ineffektiv.
-
Eisenbeißer/in
ich rate zu Balletsport, hat bei mir auch geholfen ^^
Ähnliche Themen
-
Von TheStriker2104 im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 28.07.2015, 14:30
-
Von SmartViewYTC im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 17.09.2014, 16:13
-
Von Maicon im Forum Klassisches Training
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 04.12.2011, 14:57
-
Von Eisenfressen im Forum Anfängerforum
Antworten: 37
Letzter Beitrag: 18.07.2008, 20:57
-
Von imported_Warrender6 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 34
Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen