Hi Thorus
Ich hab diese 2 MedX Geräte in meinem Trainingsplan eingebaut. Mit dem entsprechenden Gewicht sind das keine Reha Gerätesondern biomechanisch angepasste Maschinen.
1. Gerät für den unteren Rücken, Beinbeuger, Po
Zu Beginn ist es ein wenig gewöhnungsbedürftig da das Gefühl entsteht den einen Rückestrecker stärker zu belasten - dies gibt sich jedoch mit der Zeit..
Die Übungsausführung ist simpel bloss sollte man die Beine am Ende der Bewegung gestreckt haben und die oben erwähnten Muskeln dann kontrahieren. Ich sehe viele Trainierende welche auf dieser Maschine eine Schwungbewegung ausführen - das ist nicht sehr effizient
2. Gerät für Bauchmuskulatur, Gesäss und statisch die Beinmuskulatur
Das Gerät von der MedX kann ich hier nicht empfehlen, ausser man findet eine Möglichkeit die Rolle, welche man auf den Oberschenkeln hat, besser an sich zu fixieren. Dieser Schaumstoffzylinder (rollt) immer davon - die Spannung welche mit den Beinen aufrecht erhalten werden muss ist viel zu stark - sprich die Übung wird nicht wie gedacht hauptsächlich auf Bauch und Gesäss wirken. Ich habe zumindest meine liebe Mühe damit, da ich so nicht mit dem maximal möglichen Gewicht, welches ich mit der Bauchmuskulatur bewältigen mögen würde stecken kann.
Wir haben nun einen Quader bekommen, also einfach das ganze eckig - hilft jedoch nicht wirklich viel. Lösen könnte man das Problem indem man die beine mit einem Gurt festmachen könnte. Oder natürlich einen unbeweglichen Klotz mit der richtigen Grösse. (wenn dies für dein privates Studio gedacht ist)
Achja beide Maschinen erfordern keine spezielle beweglichkeit und sind einfach zu benutzen. Zu Gerät 2 kann ich nur sagen ich finde die alte Version von der Firma Nautilus besser
Gruss
magic
Lesezeichen