also werd mir doch keine alu-platte mit lüftern holen...ihr habt schon recht, wenn ihr sagt, dass sie kaum was bringt...hab da schon einiges drüber gelesen
ich habe beim papst geguckt und insgesamt 3 lüfter entdeckt, die in die engere wahl kommen
da ist einer mit 28m³/h luft und 25dbA sowie einer mit 36m³/h luft und 32dbA...es sind KEINE temperaturgeregelten lüfter, heißt wohl, dass sie ständig auf volllast laufen werden
die frage ist nun, wie laut diese lüfter im notebook gehäuse sein werden...würde der schwächere lüfter ned ausreichen??? was meint ihr?
da ist noch einer mit 44m³/h luft und 38dbA, aber das ist selbst aufm papier sehr laut, kann mir ned vorstellen, dass er eingebaut leiser wäre, als mein bisheriger
achja meine festplatte läuft mittlerweile mit 65 grad celsius und dass obwohl ich den laptop ned direkt aufm tisch habe, sondern auf eine zirkelbox gesetzt habe, heißt er "schwebt" überm tisch, heißt die luft kann unterm laptop raus...ich weiß nur ned, ob das plastik der zirkelbox den temperaturen lange standhalten kann
ich glaub es gibt ne einfache Lösung für dich.
Das der Lüfter ständig auf Volllast läuft kann auch an der Software liegen. So zumindest bei meinem Asus A8JS - da regelt sich der Lüfter nicht von alleine nach unten.
Such mal nach "Notebook Hardware Control" NHC!
Damit kann du (mit dem richtigen ACPI) deinen Lüfter steuern - einfach super!
Lies dich mal im Forum etc. ein.
Lesezeichen