Zitat Zitat von wagenschieber100
Kannst du bitte sagen wie so ein HIIT Trainingsplan aussieht, würde mich auch hierfür interessieren und hast du damit gute Erfolge gemacht?
Soll ich zusätzlich zu meinem 3er Splitt hinzufügen oder nur HIIT machen?
Krafttraining ist natürlich das wichtigste! Das ist immer gesetzt! Sonst baut dein Körper in einer Diät als erstes mal die Muskeln ab.

Ausdauertraining, welcher Art auch immer, dient beim Abspecken nur dazu, das Kaloriendefizit weiter zu erhöhen (oder natürlich , wenn gewünscht, die Ausdauerleistung zu steigern).


HIIT (High Intensity Interval Training)/Intervalltraining ist nicht schwer:

5min Aufwärmen, hinterher 5min Abwärmen. Das ist wichtig für Verletzungsvermeidung und Erholung, nicht auslassen.

Nun so etwa 5-10 Intervalle (als Anfänger niedrig anfangen) machen, das heißt abwechselnd hochintensive Anstrengung und aktive Pause.

Beispiele:

- "Tabata-Intervalle": 20s volle Kanne, 10s locker
- 30s volle Kanne, 90s Pause
- 120-180s volle Kanne, 120-180s Pause (
- 60s, 60s

Du kannst die Pausen auch länger oder kürzer gestalten, dadurch ändert sich dann die Energiebereitstellung und die Erholung jeweils. Das ist aber für einen Anfänger nicht sowichtig. Mach einfach irgendeine Form. Da du ja anscheiend schon länger mit dem Rad zum Studio fährst hast du wohl eine gewisse aeorbe Ausdauergrundlage, da kannst du durchaus gleich kürzere Pausen und intensivere Sprints machen.

Kleiner Exkurs noch:
Nun kann man solche intensiven Sachen wie Sprints oder Krafttraining natürlich nicht 10x die Woche machen, öfter als 4-5x (also 3er-Split + 1-2x HIIT) würde ich nicht empfehlen. Wenn das bei dir zur guten oder schnellen Fettabnahme nicht ausreicht, könnte man höchstens über weiteres aerobes Ausdauertraining nachdenken. Das machst du aber ja schon immerhin 3x40min, wenn auch nicht unbedingt als Training, sondern eher aus Notwendigkeit. Trotzdem kann man das zum einen aus Regenerationsgründen nicht mehr ewig erhöhen, sondern höchstens noch 1-2 weitere Male (bist ja kein Leistungssportler), wodurch sich aber wieder der katabole Effekt des aeroben Trainings melden würde.