
-
klatscht glei, frollein..
aber viele leute sagen, sie wollen sich von der masse abheben, das wäre ja dann dieser punkt "streben nach überlegenheit", wenn das so in allen verankert ist (mal merh oder weniger) würde das ja ne menge erklären,
es wäre auch eine motivation für bb, (neben : ich will fit sein und sexpartner anlocken)
genauso wie fachleute gerne mal den experten raushängen lassen und man merkt: der ist grad am posen.
die haben halt keinen körper, aber wollen mit anderen sachen genauso angeben.
u.a. auch mit exklusiven autos, allein dass sie teuer sind, sagt ja schon was über den besitzer aus.
"Keinen Bock hier mit den Arschlöchern rumzureden…"
R.I.P. Stefan Hentschel
-
ich denke, wenn man das therapeutische weg lässt, kann einen die Psychologie nichts geben was man nicht auch in der Philosophie findet!
-
klatscht glei, frollein..
guter punkt, dreht sich beides darum, wie man die welt sieht
"Keinen Bock hier mit den Arschlöchern rumzureden…"
R.I.P. Stefan Hentschel
-
Sportrevue Leser
Das Thema ist viel zu individuell um es zu verallgemeinern aber mit der Ansicht das es viele kaputte Leute gibt gebe ich dir Recht.
-
 Zitat von Epo_Lance
ich denke, wenn man das therapeutische weg lässt, kann einen die Psychologie nichts geben was man nicht auch in der Philosophie findet!
nein, nein, nein!
das ist falsch!
der ausdruck "seele/geist" hat in der pychologie eine ganz andere bedeutung als in der philospohie.
psychologie ist eine verhaltenswissenschaft (im weitesten sinne eine naturwissenschaft), also überwiegend streng empirisch. diesen therapeutischen aspekt, den du ansprichst, dieser stellt nur einen winzigen bruchteil der angewanden psychoanalyse dar.
psychologie hat nichts mit pseudo-wissenschaftlichen laber-fächern wie philosophie zu tun. es geht hier um verhalten und nicht um den menschlichen geist.
-
klatscht glei, frollein..
viele haben seltsame nachbarn, siehe andere threads, da wäre es doch gut, wenn man die janze psyche mal so n bisschen grundlegend versteht, damit man dann mglst. richtig reagiert und wieder seine ruhe hat.
oftmals werden leute ja quengelig wenn eines ihrer grundbedürfnisse nicht erfüllt ist:
welche fallen mir ein?
1.essen, trinken
2.schlafen
3.sex
4.bewegung
5.soziale kontakte
6.streben nach überlegenheit
7.streben nach verständnis der umwelt
gibt bestimmt noch mehr. und umso weniger die abgedeckt sind umso anstrengender kann jemand werden.
"Keinen Bock hier mit den Arschlöchern rumzureden…"
R.I.P. Stefan Hentschel
-
Discopumper/in
interessantes thema.. was man nicht alles im BB-Forum entdeckt 
war auch mal arrogant und so.. aber jez nicht mehr.. vllt. hatte ich ja auch mal MWG.. lol..
aber kenne auch einige, bei denen mehrere ganannte Symptome auftreten.. da weiß ich auch, das da was nicht in ordnung ist..
danke für den link loki..
-
 Zitat von Feed
nein, nein, nein!
das ist falsch!
der ausdruck "seele/geist" hat in der pychologie eine ganz andere bedeutung als in der philospohie.
psychologie ist eine verhaltenswissenschaft (im weitesten sinne eine naturwissenschaft), also überwiegend streng empirisch. diesen therapeutischen aspekt, den du ansprichst, dieser stellt nur einen winzigen bruchteil der angewanden psychoanalyse dar.
psychologie hat nichts mit pseudo-wissenschaftlichen laber-fächern wie philosophie zu tun. es geht hier um verhalten und nicht um den menschlichen geist.
Das kann man so nicht stehen lassen: Wenn du eine Naturwissenschaft zu dem Thema suchst, dann bist du bei den Neurowissenschaften richtig, die sich z.b. bei der therapeutischen Anwendung oft mit den Psychologen streiten. Psychologie ist für mich zum großen Teil ein Unterpunkt der Philosophie, so wie es auch bei den meisten Unis gegliedert ist, Psychologie als Bereich der Philo - Fakultät.
nach Kant beschäftigt sich die Philosophie mit :
1. Was kann ich wissen?
2. Was soll ich tun?
3. Was darf ich hoffen?
4. Was ist der Mensch?
unter dem letzten Punkt ist wohl auch die Psychologie einzuordnen...
Ausserdem weiß ich nicht was du mit Laberfach meinst, die Philosphen sind die ersten die neue Naturwissenschaftliche Erkenntnise mit oben genannten Punkten behandeln, brauchst dir ja mal bloß die aktuelle Diskussion mit den Neurowissenschaftlern ankucken. Da bilden sich ruck zuck zwei neue Fächer: Neurophilosphie und Neuroethik.
-
klatscht glei, frollein..
 Zitat von Epo_Lance
nach Kant beschäftigt sich die Philosophie mit :
1. Was kann ich wissen?
2. Was soll ich tun?
3. Was darf ich hoffen?
4. Was ist der Mensch?
.
und gibts da auch antworten dazu?
(hier mal meine solange)
1. manchmal ist es jedenfalls besser, man hat keine ahnung, was vorgeht
2. die welt nicht schlechter machen
3. wer nichts erwartet, wird auch nicht enttäuscht
4. gut und böse
"Keinen Bock hier mit den Arschlöchern rumzureden…"
R.I.P. Stefan Hentschel
Ähnliche Themen
-
Von BachelorNGRO im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 07.06.2015, 13:19
-
Von zyko im Forum Abspeckforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05.10.2005, 22:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen