Zitat Zitat von Kuldren
Außerdem die Aussage dass Kniebeugen schädlich sind und Beinpresse nicht ist doch selbst schon paradox, oder?
bekanntlich ist es ja schädlich, wenn man sich aus der geh-stellung bückt um etwas aufzuheben. die wirbelsäule kommt schlagplötzlich von einer aufrechten in eine schräge position, wenn man jetzt noch etwas aufhebt, schadet das dem rücken. weißt du um wieviel? um das 15fache! wenn dein nachbar also demnächst steine um seinen selbsterstellen teich legen will, dann sag ihm, dass ein 20kg-brocken für den rücken eine belastung von 300kg darstellt. die gefahr besteht dabei für den unteren rücken. wenn du beim kniebeugen jetzt eine stange unterm nacken liegen hast, mit einem gewicht von 130kg, hat der rücken für einige sekunden eine belastung von 1950kg zu tragen, kein scherz! lendenwirbel, bandscheiben, etc. können gar keine muskulatur mehr aufbauen, sie werden systematisch erdrückt. kurz- bist mittelfristig treten noch keine probleme auf, da durch die ruckbewegung eine dynamik entsteht, die den rücken bald wieder entlastet. langfristig kann es aber zu total-schäden kommen, unter anderem auch an den nieren!

an der beinpresse arbeiten die muskelgruppen, die auch bei kniebeugen mittrainiert werden sollen. da du aber 1) in einer sitzposition bist und 2) keine stabilisierungsarbeit leisten musst, besteht für den rücken gar keine belastung. er hat keine funktion, bei kniebeugen mit der stange schon. von daher solltest du dir nochmal gut überlegen, was paradox ist und was nicht...