
-
Ich kotz mich voll!
Als ich heute den PC dann gestartet habe kam überhaupt nichts mehr, d.h. er hat nichtmal versucht zu "connecten".
Habe dann die IP die oben genannt wurde eingetragen, dann stand da schonmal "Verbindung hergestellt, mit Firewall". Trotzdem bekam ich im Browser keine Seite aufgerufen.
Habe dann mal das Konfigurationsprogramm für den USB Stick gestartet und dort wurden 2 Netze (???) angezeigt:
"funknetz!" - Strength 33%
"Wireless" - Strength 32%
Als ich dann mal wieder auf "Ip automatisch" beziehen gewechselt habe hat er wieder gar kein Netz gefunden und nicht connected.
Ich kann zu BEIDEN oben genannten Netzen connecten:
Wireless: Verbindung hergestellt, Stärke: Sehr niedrig, Rate: 11mb/s
funknetz!: Verbindung hergestellt, Stärke: Niedrig, Rate: 54mb/s
Trotzdem, kein Internet.
Wenn ich bei Windows auf "Drahtlose Netzwerke anzeigen" gehe dann kommt "Diese Drahtlosverbindung kann nicht konfiguriert werden", d.h. er zeigt in diesem Fenster dann nichts an - obwohl er auch unten in der Taskleiste ein Netz hatte.
Ich bin mit meinem Latein quasi am Ende, wir haben ein Netz aber können trotzdem kein Internet starten. Und das alles obwohl es als ich den PC das erste mal gestartet habe (nachdem der Telekomtechniker das eingerichtet hat) ging. Nach einem Neustart (OHNE Änderungen) ging es einfach nicht mehr...
Hilfe bitte!
-
Es reicht nicht, nur die IP-Adresse manuell einzutragen. Auch müssen "Standardgateway" (das ist die IP-Adresse des Routers) sowie "Bevorzugter DNS-Server" (das ist auch die IP-Adresse des Routers) angegeben werden.
Hintergrund ist der: wenn du im Browser eine Webadresse eingibst (http://blablabla), dann muss ermittelt werden, welche IP-Adresse sich hinter dieser Adresse verbirgt. Dazu fragt dein Rechner dann einen DNS-Server (in diesem Falle deinen Router), welche IP dazu gehört. Dieser fragt dann im Internet deinen Internet-Provider nach der IP und gibt diese an deinen PC weiter (dein PC zu Router: "Wer hat www.google.de?" - Router zurück: "Der Rechner mit der IP 64.233.183.99"). Da sich der Ziel-Rechner mit der erfragten IP-Adresse nicht im selben Netzwerk befindet wie dein PC und dein Router (die bilden ja sozusagen ein eigenes privates Netzwerk), muss ein vermittelndes Gerät (wieder dein Router) dafür sorgen, dass der Ziel-Rechner und dein PC miteinander Daten austauschen können. Ohne diese Gateway-Funktion kann dein PC nicht mit anderen Rechnern ausserhalb deines kleinen privaten Netzwerkes "reden".
-
Wie sieht es denn mit der Verbindung zum Router aus? Kannst du auf den Zugreifen? Ist der Router denn im Internet? Das kannst du an den LED's festellen und wenn du auf ihn zugreifst, dann kannst du das auch sehen.
Hast du die möglichkeit mit einem anderen Gerät (Laptop vom Kumpel etc.) in das Netz zu gehen? Kannst du einen Rechner per Kabel mit dem Router verbinden, wenn ja was passiert dann?
Das sind so kleine Tipps, die mir spontan einfallen
-
 Zitat von Mathis
.......
Und das heißt nun im Klartext? Der Router hat die IP 192.168.2.1
Zum Poster über mir: Kein Laptop und Kabel auch nicht möglich - aber ich gucke mal ob der Router online ist bzw. ob ich auf den überhaupt zugreifen kann - das ist mir vorhin nicht eingefallen.
-
Rot gekennzeichnete Felder eingeben.
-
75-kg-Experte/in
edit mit quote verwechselt...
-
75-kg-Experte/in
Wenn beim Router der MacAdressenfilter aktiviert ist, muss die MAcAdresse vom PC erstmal freigeschalten sein.
Da keine direkte Verbindung möglich ist, muss der Router resetet werden.
Ist der MacAdressenfilter nicht aktiv, oberen schritt ignorieren.
TCP/IP auf IP automatisch beziehen; Browser öffnen und versuchen auf 192.168.2.1 zu connecten. Geht? Dann liegts wohl eher am Internetmodem - reset.
Geht nicht?
WLAN Karten Treiber aktualisieren; Firewall (Microsoft, Personal Firewall wenn vorhanden) ausschalten;
Welches Betriebssystem läuft denn überhaupt?
HRZ
/edit: Das zweite Netzwerk (vermutlich das 11mbit) ist vom Nachbarn. Da du connecten kannst hat ers nicht mal gesichert...
-
 Zitat von HRZ
Wenn beim Router der MacAdressenfilter aktiviert ist, muss die MAcAdresse vom PC erstmal freigeschalten sein.
Da keine direkte Verbindung möglich ist, muss der Router resetet werden.
Ist der MacAdressenfilter nicht aktiv, oberen schritt ignorieren.
TCP/IP auf IP automatisch beziehen; Browser öffnen und versuchen auf 192.168.2.1 zu connecten. Geht? Dann liegts wohl eher am Internetmodem - reset.
Geht nicht?
WLAN Karten Treiber aktualisieren; Firewall (Microsoft, Personal Firewall wenn vorhanden) ausschalten;
Welches Betriebssystem läuft denn überhaupt?
HRZ
/edit: Das zweite Netzwerk (vermutlich das 11mbit) ist vom Nachbarn. Da du connecten kannst hat ers nicht mal gesichert...
Windows XP.
Ich war glaube ich schonmal auf dem Router, da bin ich mir recht sicher. Das war als es auch noch funktioniert hat!
Wenn ich den Router resette muss ich alle Daten zum einwählen etc. neu eingeben, richtig?
Ähnliche Themen
-
Von Jeff Butonic im Forum Technikforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 28.06.2009, 16:48
-
Von schocklaade im Forum Technikforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 04.02.2007, 12:53
-
Von MaLa im Forum Technikforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14.10.2006, 14:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen