
-
Sportbild Leser/in
also das mit der intensität das wird sicher noch.. es wird immer "krasser" beim training.. beim letzten mal habe ich gemerkt wie beine richtig brannten und meine stirn den schweiß "rausgedrückt" hat.. danach konnte ich erst mal 15 minuten nicht gehen ohne auszusehen als hätte man mich frisch kastriert..
-
Sportbild Leser/in
gestern das erste mal brust nach dem plan gemacht.. und siehe da:
muskelkater vom feinsten.. sogar im trizeps!da spührt man das man lebt :P
-
Sportbild Leser/in
sorry, dass ich das 3. mal hintereinander poste, aber irgendwie scheint mir der rückenplan, also TE 2, nicht so gut.. ich habe direkt am folgetag der brust und der beine muskelkater und das 2 tage lang! beim rücken fühle ich dann nur den nacken und den lat nur, wenn ich ihn feste drücke 
sollte ich vielleicht lat zug mir obergriff mit einer anderen übung im supersatz machen? überzüge mache ich mit der Lat-stange am turm..
-
Discopumper/in
Du hättest den Plan nach der Pull Push Variante umstellen müssen:
TE 1: Rücken, Bizep ( Zug)
TE 2: Brust, Trizep, Schulter
TE 3: Beine, Waden (Beuge)
Grüße Lefty
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von Lefty26
Du hättest den Plan nach der Pull Push Variante umstellen müssen:
TE 1: Rücken, Bizep ( Zug)
TE 2: Brust, Trizep, Schulter
TE 3: Beine, Waden (Beuge)
Grüße Lefty
soweit ich weiß habe ich das auch :P
nur habe ich brsz 1.
-
Discopumper/in
1 Fehler: Du hättest den Plan nach der Pull Push Variante umstellen müssen:
TE 1: Rücken, Bizep ( Zug)
TE 2: Brust, Trizep, Schulter
TE 3: Beine, Waden (Beuge)
2. Fehler: Niemals Müll wie Klimmzüge im Obergriff machen, sondern Klimmzüge eng im Untergriff!
3. Fehler: Niemals 2 Supersätze in einem Workout, sonst abgeschwächt in den anderen Übungen ( Quelle: High Intensity Training - The Mike Mentzer Way).
4 Fehler: Zuviele Brustübungen! Wenn schon soviel für die Brust, warum nicht mehr für die Beine? Diese sind doch 108343x größer oder etwa nicht?
1-2 Brustübungen reichen. Am besten engegriffene Dips im Supersatz mit Butterfly
5. Fehler: Statt Nackendrücken, Frontdrücken > Besser für die Schulter.
6. Fehler: Kniebeugen und Kreuzheben im HIT in einer Einheit zusammen? Herr wirf Hirn herab! Kreuzheben an den Anfang des Rückentages packen. Aber sofort!
Allgemein, kurz und intensiv gesagt: Überarbeitungsbedürftig...
Grüße Lefty
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von Lefty26
1 Fehler: Du hättest den Plan nach der Pull Push Variante umstellen müssen:
TE 1: Rücken, Bizep ( Zug)
TE 2: Brust, Trizep, Schulter
TE 3: Beine, Waden (Beuge)
2. Fehler: Niemals Müll wie Klimmzüge im Obergriff machen, sondern Klimmzüge eng im Untergriff!
3. Fehler: Niemals 2 Supersätze in einem Workout, sonst abgeschwächt in den anderen Übungen ( Quelle: High Intensity Training - The Mike Mentzer Way).
4 Fehler: Zuviele Brustübungen! Wenn schon soviel für die Brust, warum nicht mehr für die Beine? Diese sind doch 108343x größer oder etwa nicht? 
1-2 Brustübungen reichen. Am besten engegriffene Dips im Supersatz mit Butterfly
5. Fehler: Statt Nackendrücken, Frontdrücken > Besser für die Schulter.
6. Fehler: Kniebeugen und Kreuzheben im HIT in einer Einheit zusammen? Herr wirf Hirn herab! Kreuzheben an den Anfang des Rückentages packen. Aber sofort!
Allgemein, kurz und intensiv gesagt: Überarbeitungsbedürftig...
Grüße Lefty
zu 1 :
in welcher reihenfolge ich es mache ist doch egal, denn wenn man mal drin ist, dann hat man ja einen festen pause-trainings plan und es entsteht ein fester zyklus.. dann gibt es kein vorne und hinten mehr.
zu 2 :
jowoll! erkannt, wird beseitigt !
zu 3:
nach Dr. Dr. Jürgen Gießing besteht die höchste stufe des intensitätstraining nurnoch aus supersätzen mit verdammt hoher intensität. ich persönlich finde diese auch am besten ( GÜ -> iso ; gibt meiner meinung nach nichts besseres )
zu 4:
ist eine übung mehr als aus dem basistrainingsplan von Dr. Dr. Gießling..
habe es auch ohne schrägbank versucht, brachte nicht den gewünschten erfolg
zu 5:
alles klar! danke für den tipp!
zu 6:
warum das denn ? wenn ich kreuzheben mache, dann merke ich das hauptsächlich im beinbeuger und lendenbereich.Der oben genannte herr stellt es auch immer in die beinabteilung.
danke für deine hilfe! das mit dem obergriff rauswerfen werde ich versuchen! ich mache dann mal lat-untergriff und überzüge im supersatz.. welche übung könnte könnte den platz einnehmen?
-
Sportbild Leser/in
Hi ihr ,
erstmal sry NeoGeo dass ich dies in deinem Thread frage, aber ich denke ihr könnt mir hierzu die beste Antwort gebn !!
Ich lese immer zb. wie bei dir BD + Butterfly im Supersatz ..
Was ist denn nun genau dieser Supersatz.. ist es richtig dass du dabei zb. dich beim Bankdrücken aufwärmst, dann deinen Arbeitssatz mit 6 Widh. machst und dann anschließend direkt zum Butterfly wechselst um dort dann auch nochmal mit schwerstem Gewicht 6 Wiederholungen rauszuhauen??!! Oder versteh ich da etwas falsch?
Ich selbst trainiere z.B:
Brust, Schultern, Trizeps
Rücken, Bizeps,
Beine
mit jeweils 2 Übungen (1x Aufwärmsatz und 1x Arbeitssatz)
dabei immer mit dem Gewicht dass ich ungefähr nach 6-8 Wdh zum völligen MV komme.
Möchte aber unbedingt wissen was es mit dem Supersatz auf sich hat !!
Vll könnt ihr mir ja helfen 
PS: Vll kann mir jemand am Rande noch den Begriff "Kadenz" im zusammenhang mit dem HIT erklären.. eben erst wieder gelsen Kadenz 3-1-3.... kann mir darunter nichts vorstellen!!
Ähnliche Themen
-
Von nuller im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03.04.2010, 20:07
-
Von Dude10 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23.07.2009, 23:00
-
Von Steven2009 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.06.2009, 23:25
-
Von Die Puderquaste im Forum Anfängerforum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 21.01.2007, 21:26
-
Von pipo_1 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 06.02.2006, 08:14
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen