Zitat Zitat von Lefty26
1 Fehler: Du hättest den Plan nach der Pull Push Variante umstellen müssen:

TE 1: Rücken, Bizep ( Zug)

TE 2: Brust, Trizep, Schulter

TE 3: Beine, Waden (Beuge)

2. Fehler: Niemals Müll wie Klimmzüge im Obergriff machen, sondern Klimmzüge eng im Untergriff!

3. Fehler: Niemals 2 Supersätze in einem Workout, sonst abgeschwächt in den anderen Übungen ( Quelle: High Intensity Training - The Mike Mentzer Way).

4 Fehler: Zuviele Brustübungen! Wenn schon soviel für die Brust, warum nicht mehr für die Beine? Diese sind doch 108343x größer oder etwa nicht?
1-2 Brustübungen reichen. Am besten engegriffene Dips im Supersatz mit Butterfly

5. Fehler: Statt Nackendrücken, Frontdrücken > Besser für die Schulter.

6. Fehler: Kniebeugen und Kreuzheben im HIT in einer Einheit zusammen? Herr wirf Hirn herab! Kreuzheben an den Anfang des Rückentages packen. Aber sofort!

Allgemein, kurz und intensiv gesagt: Überarbeitungsbedürftig...

Grüße Lefty
zu 1 :
in welcher reihenfolge ich es mache ist doch egal, denn wenn man mal drin ist, dann hat man ja einen festen pause-trainings plan und es entsteht ein fester zyklus.. dann gibt es kein vorne und hinten mehr.

zu 2 :
jowoll! erkannt, wird beseitigt !

zu 3:
nach Dr. Dr. Jürgen Gießing besteht die höchste stufe des intensitätstraining nurnoch aus supersätzen mit verdammt hoher intensität. ich persönlich finde diese auch am besten ( GÜ -> iso ; gibt meiner meinung nach nichts besseres )

zu 4:
ist eine übung mehr als aus dem basistrainingsplan von Dr. Dr. Gießling..
habe es auch ohne schrägbank versucht, brachte nicht den gewünschten erfolg

zu 5:
alles klar! danke für den tipp!

zu 6:
warum das denn ? wenn ich kreuzheben mache, dann merke ich das hauptsächlich im beinbeuger und lendenbereich.Der oben genannte herr stellt es auch immer in die beinabteilung.


danke für deine hilfe! das mit dem obergriff rauswerfen werde ich versuchen! ich mache dann mal lat-untergriff und überzüge im supersatz.. welche übung könnte könnte den platz einnehmen?