lass ihn doch, wenn die gesamtmasse (in seinen augen) reicht, kann er doch schwachstellen gezielt ausmerzen -

hier kommt das sog. 'weider prioritätsprinzip' zu einsatz, das besagt du konzentrierst dich für einen bestimmten zeitraum speziell auf den/die bereich(e) die dem rest deines körpers 'hinterherhinken'

ein beispiel: (an alle besserwisser, mir ist klar, das das prioritätsprinzip verscheiden ausgelegt werden kann - ich beschrenke mich hier auf eine art)

also sagen wir du bist mit deinem körper soweit zufrieden, es fehlt deinem rücken aber noch an breite und dichte um harmonisch mit dem rest zusammen zupassen - dann gehts du folgender masen vor:

du machst pro woche 2ganzkörpereinheiten außer rücken und 2einheiten mit NUR rücken

dein restlicher körper wird nicht abbauen, du erhälts also den status quo und dein rücken kann aufholen!

schau auf deinen trainingsplan - eine gute 'richtschnur' ist es, den andern muskelgruppen soviele sätze 'wegzunehmen' wie du für dein rückentraining zusätzlich einplanst!

aus langeweile gehe ich jetz doch noch schnell auf eine andere variante des 'prioritäsprinzips' ein:

bearbeite die partien, welche deiner meinung nach hinterherhinken, immer am trainingsanfang, bzw. nach einem pausentag, wenn du volle power hast!

zu deiner anderen frage:
du solltest den wdh. bereich deiner übungen sowieso öfters rotieren (zyklen) - wenn du aber, wie ich es empfohlen habe, dein volumen für die anvisierten muskelgruppen erhöst, würde ich auf jeden fall für den rest des körpers das schwere training beibehalten um keinen masse/krafverlust zu begünstigen