Habe nochmal ein wenig gegoogled und das ist dabei raus gekommen:

"Kohlenhydrate werden im Darm zu Einfachzuckern abgebaut und gelangen dann ins Blut. Durch Glucose kommt es zum Anstieg des Blutzuckerspiegels und als Folge zur Ausschüttung von Insulin. Insulin „entfernt“ Glucose aus dem Blut. Glucose gelangt so in die Muskulatur und auch in das Fettgewebe.
Fructose bewirkt dagegen keine Insulinausschüttung und wird auch langsamer ins Blut aufgenommen als Glucose. Im Gemisch mit Glucose vermindert Fructose sozusagen die Insulinreaktion und beugt so einem schnellen Abfall des Blutzuckerspiegels vor."
Zitat von: http://www.powerbar-europe.com/2007/down...e4e79fa377

Was wiederum meine These bestätigt.
Getränke wie z.B. Apfelschorle, welche lediglich aus Fruchtzucker (Fructose) bestehen, kann man als optimale Sportgetränke während des Trainings verwenden, da diese im Gegensatz zu dextrosebeinhaltenden Getränken den Blutzuckerspiegel nicht plötzlich in die Höhe schießen lassen, sondern auf einem konstanten Niveau den Körper während des Trainings mit Energy versorgen.