Hmm Leute ich hatte solche Antworten erwartet wenn ich ehrlich bin. Aber zuerst mal Danke.

Ich hatte halt folgende Überlegung angestellt. Für den Preis einer (doch recht stabil aussehenden) Flachbank wie dieser hier (http://www.yatego.com/fitness-store2...-trainingsbank) bekomme ich bei dem anderen Gerät eben noch Butterflyarme, Langhantelablage und Beinmodul (naja 30kg... ) dazu. Aber vllt. habt ihr ja wirklich recht, und diese Teile bringen echt nichts.

Ich habe natürlich auch keine Ahnung wie lange ich das Ganze überhaupt durchhalte(n) (kann). Von daher sehe ich von einer wirklich teuren Neuanschaffung zunächst einmal ab, das kann ja noch kommen. Und für ein Fitnessstudio habe ich definitiv keine Zeit, da ich dieses Jahr Abitur mache. Und wenn ich mich schon anmelde, wollte ich dann auch mind. 3 mal die Woche hingehen. Zu Hause ists viel leichter ein paar Mal die Woche eine Stunde lang zu trainieren.

Was haltet ihr denn von einer Lösung wie der oben geposteten Flachbank? Von der Stabilität sollte ich mir doch da erst mal keine Gedanken machen müssen oder? Problem ist halt, dass ich damit sehr eingeschränkt bin was Übungen angeht: Wie "handle" ich eine potentielle Lanhantel auf so einer Bank, wenn mal kein Helfer in der Nähe ist? Kann ich wirklich auf Schrägbankdrücken verzichten? Wie ersetze ich das Butterfly-Modul? (Fliegende oder so was in der Richtung?) Und Kombibänke (Flach-/Schrägbank in einem) sind halt gleich wieder viel teurer mit Gewichten.

Was würdet ihr mir denn ganz konkret raten, wenn ich nicht mehr als, sagen wir mal 120 Euro (für alles!), ausgeben will und nicht ins Studio kann?

Gruß Jojojo.