http://www.medizinimdialog.com/mid1_...n_im_Sport.htm

...Häufiger sind supraventrikuläre Extrasystolen, die aber nicht behandelt werden müssen.

(...)

Ventrikuläre Rhythmusstörungen können beim Sportler sowohl harmlos als auch lebensgefährlich sein. So sind ventrikuläre Extrasystolen in der Regel harmlos, führen jedoch in manchen Fällen zu einer deutlichen Symptomatik und Verunsicherung. Hier ist eine begleitende Beratung mit Aufklärung sinnvoll und hilfreich. Gelegentlich wirkt die Gabe eines Kalium- und Magnesium-Präparates. Eine weitergehende medikamentöse Therapie ist nicht erforderlich.