Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 44

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    60-kg-Experte/in Avatar von Tomfool
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    202
    Zur Bank: Du brauchst auf jeden Fall eine Vorrichtung, um die Hantel abzulegen, wenn du Bankdrücken machen willst.
    Dazu brauchst du dann auch eine Langhantel, die ich dir auch empfehle, weil echt viele Übungen (gerade auch Grundübungen, die sehr zu gut sind) mit Langhantel zu machen sind.
    Zum Türreck: Ich halte nicht viel von Türrecks. Habe allerdings auch noch nie eins ausprobiert. Ich habe mir für etwas mehr so ein Gerät gekauft. Ist noch nicht angekommen, sonst hätte ich dir meine Erfahrung damit gesagt
    http://cgi.ebay.de/Professionelle-Kl...QQcmdZViewItem

  2. #2
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    67
    Hi! Danke für deine Antwort, aber dein Link scheint nicht zu funktionieren.

    Was meint ihr denn zur Bank selbst?

    Und was ist gegen so eine einfach Klimmzugstange einzuwenden? Sollte doch schön funktionieren...

    Was das Problem mit der Hantelablage angeht, finde ich schon eine Lösung... KHs sind kein Problem, wenn ich mir ne Langhantel hol ziehe ich mal die Malerblöcke in Betracht.

    So arg teuer ist ja jetzt eine Langhantel auch wieder nicht (im Karstadt schon für 30 Tacken zu haben, ohne Gewichte). Ich werd mal schauen.

  3. #3
    Discopumper/in Avatar von krassolator
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    145
    Mein Tip:
    1 langhantel
    1 SZ Hantel
    2 Kurzhantel
    2 Gerüstblöcke
    1 Dipgürtel
    1 Klimmzugstange für an die Wand zu schrauben
    ordentlich Gewicht / für den Anfang (!) reichen natürlich 60kg... kannste immernoch nachrüsten, zumal die genannten Übungen anspruchsvoll sind und Du diese erst mal mit leerer Stange erlernen musst

    Lerne Kreuzheben, vorgebeugtes Rudern, Umsetzen mit Military Press
    mach Seitheben
    Klimmzüge irgendwann mit Zusatzgewicht am Dipgürtel
    SZ: Curls / aufrechtes Rudern
    Dips (zwischen den Blöcken) ersetzen gut das Bankdrücken / ebenfalls irgendwann mit Zusatzgewicht am Gürtel
    Beugen kannste auch an den Gerüstblöcken

    Diese Ausrüstung, nicht mehr und nicht weniger habe ich zu Hause wenn ich mal nicht ins Studio komme.

    Mehr brauchts nicht....echt nich´! Ist aber nur meine Meinung stay simple but hardcore... sch.eiss auf ne Bank

  4. #4
    60-kg-Experte/in Avatar von Tomfool
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    202
    Wenn der Link nicht funktioniert, kannst du ja bei ebay mal nach ,,Professionelle Klimmzugstange für die Wandmontage" suchen. Müsste ein Angebot von Badcompany drin sein. Die sieht mir sehr gut und stabil aus.
    Ich kann mich meinem Vorredner in vielen Punkten anschließen.
    Was ich immer brauche ist folgendes:
    Bank (mit LH-Ablage )
    Klimmzugstange
    Langhantel
    2 Kurzhanteln
    gebogene LH (kenne Namen nicht; Gebrauch aber eher selten)

    Die von krassolator genannten Übungen sind auch sehr gut.
    Glaube den Dipgrütel brauchst du nicht, so wie du beschrieben hast, machst du Klimmzüge nicht mit Zusatzgewichten.

    Wenn du das alles hast: Viel Spaß und Erfolg

  5. #5
    Discopumper/in Avatar von krassolator
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    145
    Den Dipgürtel braucht er spätestens wenn er 3 Sätze a 8 Klimmzüge macht. Er soll doch nicht nur Klimmzüge mit Körpergewicht machen.
    Spätestens dann (!!!) gehört ne Scheibe zwischen die Eier.

    Und wenn er die Kosten gering halten will, eine ordentliche(!!!!) Bank kostet halt, benötigt er ihn zwingend für die Dips.

    ....aaaaaaber nur meine Meinung

    ach ja... hatte damals für Langhantel, SZ, 2 Kurzhanteln + 90kg meine ich 149Euros gelegt.
    Nen Dipgürtel hab ich für 20Euro von Novagenics bestellt und Blöcke bekommste hinterhergeworfen, auch mit ner ordenlichen Belastbarkeit.
    Ok, die Klimmzugstange wird nochmal was kosten, die kommt dann halt n Monat später...


    Wiegesagt, eine Bank ist teuer. Mit anständiger Ablage sowieso.... und sie ist nicht nötig. Bankdrücken mache ich persönlich schon lange nicht mehr, auch im Studio nicht. Die Gründe auszuführen sprengen hier allerdings den Rahmen und wäre Off...

  6. #6
    60-kg-Experte/in Avatar von Tomfool
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    202
    Ja so kann man das auch machen
    Aber das liegt ja an ihm.

  7. #7
    Discopumper/in Avatar von krassolator
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    145
    Als Grundstock kann er damit eeeeeeendlos viel anfangen.
    Wenn die Bank mit Ablage sein muss und er aufs Geld achten muss, kann die ja noch ein halbes Jahr später zugekauft werden.

    Aber biiiiitte nich so nen Klappergestell für 89,- und auch nicht für 169,-. Dieser ganze müll mit Beincurler dran und son Schranz ist echt fürn A****.

    Dann bitte ne solide Bank ohne alles mit Ablage.
    Beine trainiert man in der Beuge und nicht mit nem Curler....auch wenn man "nur" Fitness machen will. ...jetzt mal ganz pragmatisch gesprochen.

  8. #8
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    67
    hat sich erledigt, kann gelöscht werden...

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    07.07.2007
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von krassolator
    2 Gerüstblöcke
    ma ne frage.
    kenn mich da nich so aus, un weiß nich genau, was ich mir unter gerüstblöcke vorzustellen hab... könnt mir da bitte jemand n link mit bild von sowas sagen.
    wär echt optimal

  10. #10
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.02.2007
    Beiträge
    67
    Klar, kein Problem. Die hier hab ich mir geholt: http://cgi.ebay.de/2-x-Teleskop-Geru...QQcmdZViewItem.

    Die Böcke kann man halt nebeneinander aufstellen und sie als behelfsmäßige LH-Ablage nehmen, z.B. zum Bankdrücken oder auch für Kniebeugen. Ist natürlich nicht so komfortabel, da nur bis 130cm Höhe ausfahrbar, und da man beim Bankdrücken die Böcke irgendwie so hinstellen muss, dass man die Hantel leicht draufkriegt ohne dass die Böcke einen behindern, aber es ist die preiswerteste Lösung für Leute die sich keine LH-Ablage leisten können / wollen.

    Belastbar sind die Teile ohne Ende... Haben sogar nen Schutz gegen seitliches Abrollen der LH-Stange (siehe Beschreibung). Ich kann ja noch genauere Erfahrungen posten wenn ich die Teile habe.

    Gruß Jojojo.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Homegym -> Trainingsbank
    Von K' im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.02.2008, 22:53
  2. trainingsbank
    Von joextra im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.05.2007, 16:56
  3. Hantelbank Neuanschaffung aber welche?
    Von Dane im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.03.2005, 13:10
  4. Trainingsbank
    Von Yoda84 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 19.03.2005, 09:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele