El_T_Rich, es ist richtig, dass langsame Fasern generell kaum hypertyrophieren können. Allerdings gibt es ja von jedem Muskelfasertyp auch Untertypen; vielleicht gibt es das auch einen, der hypertrophieren kann?

Bezüglich der intermediären Fasern dachte ich, dass diese in beide Richtungen (langsam oder schnell) schwenken können nach Bedarf?

Ich kann Dir nur sagen, dass ich diese Info mit BB und langsamen Fasern tatsächlich aus einem sportmedizinischen Wälzer habe (ich war selber erstaunt darüber, da ich auch immer davon ausgegangen bin, dass langsame Fasern nicht hypertrophieren können). Ganz unsinnig finde ich die Theorie nun nicht, da es BB'ler gibt, die mit Unmengen an Sätzen, Unmengen an WH und sehr niedrigen Gewichten trainieren und damit tatsächlich Muskeln kriegen (denke da z.B. an Tom Platz' 5minütige Kniebeugenexzesse und sein 100WHpro Satz Rückentraining mit sehr leichten Lasten). Die Belastung dürfte da schon sehr im aeroben, ausdauernden Bereich liegen, also sollten *theroretisch* auch (oder gerade) langsame Fasern arbeiten.

Wie gesagt, es is halt auch nur eine Theorie und ich weiß nicht, wie haltbar sie nun mitterweile noch ist (das Buch, das ich gelesen habe, ist schon ein paar Jahre alt), aber sie ist wirklich aus einem sportmedizinischen Buch. Mag sein, dass sie mittlerweile völlig überholt ist.

Eigentlich ist mit das genaue WiesoWeshalbWarum aber auch schnurz; ich gebe mich schon mit dem Wissen zufrieden, dass es Menschen gibt, die eher Muskeln wie Kraft und vice versa kriegen, warum auch immer .