Bei der Herstellung von Casein werden Säuren verwendet. Das Endprodukt ist dementsprechend sehr sauer, also hat einen niedrigen pH-Wert, der anschließend neutralisiert wird. Zum neutralisieren benutzt man Laugen, die meistens Calcium oder Natrium enthalten.