Mal ein Schuss ins Blaue:

Rundungsfehler sind auszuschließen bei so genauen Angaben bei den Nachkommastellen.
Ich weiß nicht, wie das Aminosäurenprofil ermittelt wird - ich nehme an, für jede Aminosäure einzeln. Also gibt es letztendlich über ein Dutzend Messwerte, die allesamt unabhängig voneinender genommen wurden und jeweils eine gewisse Fehlertoleranz nach oben oder unten haben, die sich im Mittel aber zu ~100 g Gesamtprotein ergänzen sollten.
Im Interesse des Proteinherstellers ist es nun natürlich, möglichst hohe Werte angeben zu können, also wird die obere Grenze der jeweiligen Messwerte genommen, die gerade noch innerhalb der Fehlertoleranz liegen. Bei der Addition aller Werte kommt so ein etwas höherer Proteinanteil zusammen.

Nichts anderes machen übrigens Autohersteller, wenn sie den Tacho justieren (der Gesetzgeber schreibt eine Fehlertoleranz von ein paar km/h vor, die nach oben hin ausgenutzt wird...) und überhaupt fast jeder. Messergebnisse sind nunmal immer nur so gut wie deren Interpretation


Gruß,
ilpadre