Hi Vigo,

beim Schwimmen (40 Bahnen à 25 Meter) hatte ich dasselbe Problem und habe es für mich schon vor vielen Jahren durch "Kopfkino" gelöst. Das lies sich dann auch auf den Crosstrainer übertragen. Musik hören ist sicher auch gut. Zeitschriften zu lesen halte ich für waghalsig, vom körperlichen Geschehen ablenkend und deshalb unproduktiv. Wenn ich schon mal Leute beim spinning sehe, Pedale tretend und in der BUNTEN blätternd, denke ich immer, dass das nix wird...
Kopfkino heißt, mental auf Kurz-Reisen zu gehen. Und, wenn Du so lange auf dem Crosstrainer zubringen willst, kannst Du ja fast wie beim Laufen (meine Erfahrung) eine Menge seelischen Stress abbauen und neue interessante Vorstellungen aufbauen. Beim normalen Geräte-Training brauche ich solche "tricks" nicht; ist vielleicht wirklich eher eine Fragestellung bei Ausdauer.
Viel Spaß und viel Erfolg, Sanne