Ergebnis 1 bis 10 von 14

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2007
    Beiträge
    4
    Zitat Zitat von Torben89
    Hatte den Vorgänger, war schlecht.

    Hab ihn jetzt verkauft und trainiere jetzt nur noch mit Maxxus 6000, Olympia LH, Olympia-KH, Olympia- Super-SZ und normale Olympia SZ, Klimmzugstange, Dipstange.

    Für 850€ könntest das alles wenn du Glück hast bekommen über Ebay. Musst mal gucken - ist deutlich besser als ne Hammer Station.

    Und besonders das Butterfly ist bei der Hammer schlecht konstruiert, da die Belastung nicht so stark auf die Brust geht wie es eigentlich sollte.
    Also bin ich vom Hammer weg. Vielen Dank für die super Antwort (sonst hätte ich wohl doch den Schrott gekauft).

    Wie ist die Butterflyeinheit vom Maxxus 6000? Lässt diese sich gut benutzen?
    Was hälst Du von der Maxxus 9000? Die hab ich auf der Homepage gesehen (macht auch nen super Eindruck). Taugt die was?

  2. #2
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    23.07.2005
    Beiträge
    448
    Hi,

    ich hatte früher Geräte von Body Solid. Die machen Heim-, wie auch Studio Geräte. Daher kann man sagen, dass deren Heimgeräte auch sehr stabil sind und durchaus auch für weit Fortgeschrittene reichen.

    Preismässig liegen die im Bereich, wie auch Maxxus. Ich bin auch von Maxxus sehr überzeugt, Haben auch ne Klasse Qualität. Ich würde aber minimal Body Solid bevorzugen. Hab deren Geräte in den Staaten fast überall in den Studios gesehen. Maxxus siehste im Studios hierzulande weniger, obwohl die super Quali haben.

    Eigenbau ist aber immer noch am besten. Wenn man einen Schweisser kennt und einen metallhandel, geht das schnell und sehr günstig.

    Nur Vorschläge, kein Muss.

    Micha

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    6
    Schwer zu sagen, ob Dir der BF passt. Falls Du in Hessen wohnst (habe jetzt nicht geschaut), kannst Du alle Geräte auch bei Maxxus ausprobieren. Die sitzen bei Opel in Gross - Gerau. Der unschlagbare Vorteil der 6000 ist ME nach, dass sie mit Deinem Trainig und den geänderten Anforderungen (Gewichten) mit wächst. Und das weiter und besser, als es eine typische "Umlenkrollenverachtfachungsmaschine" dies je könnte. Das Ding gibt es in der Bucht um die 400-500 Euro mit Versand und ist ME nach jeden Euro wirklich Wert. Hinzu kommen dann natürlich noch die Gewichte, welche natürlich auch nicht umsonst zu beziehen sind. Ich habe meine in der Bucht bei "Bad Company" gekauft. Gute Gewichte, fairer Versandkostenanteil.
    Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    06.11.2007
    Beiträge
    4
    Die 6000er kann ich leider nicht nehmen, da meine Decke nur 2,48 Meter hoch ist (also ein paar zm zu niedrig). Ich fahre am Dienstag mal hin (sind von mir knappe 500 km - beide strecken) und schau mir die 9000er mal an.

    Danke für die super Hilfe!

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    6
    Alles klar und viel Erfolg und Spass!

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    19.11.2004
    Beiträge
    655
    Also die 9000er ist auf jedenfall besser, als die Hammer, jedoch halte ich allgemein von solchen Stationen nicht soviel, da man zum richtigen Aufbau eh besser auf freie Gewichte zurückgreifen sollte.

    --> Benutze auch den Butterfly usw. sogut wie nie, obwohl ich ihn habe, da der Effekt von freien Gewichten deutlich besser ist.

    ansonsten müsstest du mal Powertec gucken ist auch top das Zeug und über Ebay auch relativ günstig mit 140Kg Gewichten. Also das Rack von denen.

    Gruß Torben

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.10.2007
    Beiträge
    6
    Die 9000er Maxxus sieht allerdings dieser Hammer sehr ähnlich.....
    Obwohl die Maxxus Geräte auch alle in China hergestellt werden, ist die Verarbeitung für den Preis gut. Ich würde immer wieder ein Gerät von Maxxus nehmen. Natürlich ersetzen die Geräte nicht das Training mit feien Hanteln, aber sie fallen auuch nicht gleich auseinender. Meine 6000er kann ich offiziell mit 200 KG belasten (Presse), der Zugturm kann 100 KG ab - das finde ich OK, da viele "Billigtrainer" auch nur ein Körpergeicht bis 100, oder 120 KG abkönnen. Die 6000er ist bis 150 KG Benutzergewicht angegeben und das finde ich dann doch schon mal eine Ansage und bürgt für gute Verarbeitung.

Ähnliche Themen

  1. Kraftstation
    Von banger2010 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.11.2012, 22:17
  2. Kraftstation
    Von Papierhut im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 18:57
  3. Ultra Nutrition Ultra-Nox
    Von yari im Forum Supplements
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 19:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele