Hallo,

ich bin jetzt mal so vermessen eine Frage zu stellen die für mich noch keine praktische Bedeutung hat, mich aber trotzdem interessiert.

Und zwar lese ich im Forum häufig Anfragen dieser Art:
Bin jung, dynamisch und traingsgeil, wiege bei einsneunzig 75 Kilo und will Masse nichts als Masse, Masse und noch mal Masse!
Wobei mir sich mir dann immer die Frage stellt, wenn man so Gewichtsfixiert ist, was nützt die ganze Muskelpracht, wenn man sie unter Zentnern von Fett versteckt? Aber das ist schon wieder ein anderes Thema.

Nun schreibt der Profi meist: Willst`e Masse dann iss richtig und trainiere!

Nach geraumer Zeit gibt’s dann einen neuen Fred im Forum.
Bin seit 5 Monaten voll am fressen und saumäßig hart am trainieren und habe schon 10 kg zugenommen. Voll Geil!

Worauf der erfahrene BB meist Antwortet:
Ist ja schön, aber wird wohl nicht alles Muskel sein!

Nun gehen wir mal weg von den Anfängern, und da lese ich häufig das Masseaufbau um jeden Preis auf längere Sicht durchaus kontraproduktiv sein kann.
Wenn ich das richtig verstanden habe, soll man den KFA selbst bei der Massephase nicht gnadenlos nach oben treiben, da man sonst die Defi-Phase sehr hart und lang gestallten muss um den KFA wieder runterzubekommen und dass bei solch einer langen Diätaktion auch ein großer Teil der neu gewonnen Muskulatur wieder flöten geht.
Und nun nach endlos langer Vorrede endlich meine Frage:
In welchen Parametern haltet ihr euren KFA, also ab wann ist bei euch, trotz Aufbauphase die Grenze wo ihr sagt: Jetzt werde ich zu Fett?
Vielen dank für die Geduld beim Lesen.

Mulo