Ich würde das mal ganz keck in Frage stellen (zyko, bitte mal pm checken)!
Zumindest kann man wohl sagen, dass Insulin die GH-Synthese unterdrücken kann und zudem scheinbar die GH-Sensibilität von extrahepatischem Gewebe verringert.
In der Fachliteratur ist darüber hinaus zu lesen, dass KH-arme Diäten den GH-Spiegel - trotz hohem Level an freien Fettsäuren, welche ja normalerweise als negatives Rückkopplungssignal fungieren - erhöhen und damit eine katabole Wirkung am Fettgewebe verstärkt wird.
Ich schätze im Hinblick auf die IGF-Sensibilität muss man, ähnlich wie bei Thema Insulinsensibilität, differenzierter an das Thema herangehen, oder?

Gruß