
-
so ne schei.ße macht ihr in der schule?
ich bin mit der animalischen physiologie oder eben neurophysiologie noch nicht durch, aber einwenig werd ich dir wohl weiter helfen können
ich gehe man nur auf den von die markierten text ein:
Bei der Ausführung der Bewegung auftretende Widerstände werden dabei über den Regelkreis auf der Ebene des Rückenmarks überwunden, ohne dass sich das Gehirn darum kümmern müsste
---- i
es handelt sich wohl folgendes phänomen:
du kontrahierst einerseits gegen einen widerstand weder isometrisch noch isoton, sondern als eine mischung aus beiden.
wenn du ein gewicht heben willst, bringst du zuerst spannung auf (isometrie) und sobald du mehr "spannung" als das gewicht schwer ist aufbringst, hebst du es.
-----> also praktisch zuerst isometrisch, dann isoton.
diese reihenfolge nennt man "unterstützungszuckung", weil du die isotone zuckung durch isometrie ermöglichst.
in wirklichkeit erfolgt aber oft eine auxotone Kontraktion:
auxoton heißt einfach, dass sich die länge als auch spannung des muskeln gleichzeitig, während einer kontraktion, erhöhen
(fixierung der sehenansätze führt zu einer spannungserhöhung, zum anderen kann sich der muskel durch zwischengeschaltete gelenke aber gleichzeitig verkürzen).
zum regelkreis:
es kann sich nur um einenreflexbogen handeln, da eben das gehirn dabei ausgeschaltet wird:
sensor bilden die muskelspingeln--> Afferenzen (aufsteigende signale) an ZNS ---> Eff an die alpha Motoneurone ----> muskelkontraktion
Der Vorteil bei diesem Regelkreis liegt in der Tatsache, dass es einerseits sehr kurz ist, also der weg zum Hirn eingespart wird und andererseits über die schnellsten Nervenfasern des Körpers geleitet wird. alpha-A (1a) Nevenfasern, mit dicker Myelinschicht.
Dadurch ist der Reizleitung besonders schnell.
Liegt auf der Hand, weil solche Prozesse möglichst schnell ablaufen müssen.
Wenn die Schulbücher nicht mehr hergeben, ruhig ein Sportmedizinbuch ausleihen.
kenne ich aus der schule, einerseits hohe anforderungen, andererseits dreckslehrmaterial...........
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen