
-
Warum PH - Studium?
Warum nicht ein Uni-Studium, willst Du denn unbedingt Grund-Real-oer Hauptschulleher werden?
Dann meinetwegen HD (www.issw.uni-heidelberg.de), da habe ich´s studiert, die Sporthochschule Köln hat allerdings den besten Ruf in Deutschland, sonst auch Leipzig oder Mainz.
Beeil Dich mit dem Training, denn die Aufnahmetests sind je nach Bundesland und möglicherweise Unis unterschiedlich.
Überlege auch, was Du mit dem Studium machen willst! Lehrer oder ?
Es gibt an manchen Unis Spezialitäten wie Sportjournalismus und Sportökonomie.
Schwimmen ist nur Technik - wenn Dir jemand hilft, kann man die Anforderungen locker in 2-4 Wochen oder auch schneller schaffen.
Wenn nicht, ist das Studium vielleicht doch nicht das richtige für Dich!
UUPS _ Beeil Dich, denn die Aufnahmetests müssten bald losgehen!
Gruss, Claus
-
also an der dshs in köln sind die aufnahmeprüfungen august/september, ergo noch genügend zeit sich vorzubereiten.
hmm...was muss man denn da vorturnen?! würden meine schulsportkenntnisse da ausreichen?
-
Die Aufnahmeprüfungen in Baden-Würtenberg müssten jetzt bald sein, die genauen Anforderungen stehen entweder auf den Webseiten der Universitäten (frag Google!) oder man kann sie sich zusenden lassen.
Gruss, Claus
-
Uni Göttingen hat anscheinend keine Eignungsprüfung (zumindest für Magister)
http://www.uni-goettingen.de/de/sh/6499.html
-
Eisenbeißer/in
hi !
Ich habe später auch vor Sportwissenschaft/Sportmedizin zu studieren...
kann mir aber jemand mal sagen, was man für Auswahlmöglichkeiten hat, abgesehen Sportarzt und Sportlehrer ?
-
Da du an der Universität Wien studieren möchtest, solltest du dich auch mit den spezifischen Anforderungen der Eignungsprüfung an der Universität Wien auseinander setzen, was irgendwo anders verlangt wird, ist zwar ganz interessant, aber eigentlich irrelevant.
Hier findest du das Vorlesungsverzeichnis für Sport:
http://data.univie.ac.at/vlvz?kapite...semester=W2004
Hier geht es zum Forum der Strv:
http://forums.schmelzweb.at/phpBB2/
Und last not least die Seite des Instituts, wo du alle wichtigen Informationen zum Sportstudium und zur Eignungsprüfung findest:
http://www.univie.ac.at/Sportwissenschaft/
Es gibt übrigens jedes Semester eigene Vorbereitungskurse, in denen die Grundlagen für die Eignungsprüfung vermittelt werden, das könnte eventuell auch noch ganz interessant für dich sein.
-
ich studiere auch sportwissenschaften. ist sehr interessant, vorallem der ganze sportmedizin-kram. war immer im glauben, dass der praktische teil sehr überwiegt, aber eher das gegenteil ist der fall. leider muss man auch so nen käse wie sportsoziologie machen, das is echt langweilig. die praxiskurse sind locker zu schaffen, wir haben leute dabei, da frag ich mich echt, warum die das studieren. die können teilweise keinen ball fangen oder richtig werfen. das pumpen steht mir aber absolut nicht im weg dabei, hat sogar vorteile...is nur doof, wenn man beim turnen so unbeweglich is (sollte mich öfters dehnen!!!)
ach ja, zu den eignungstests: die sind teilweise sehr unterschiedlich, in köln zb ist der echt hart. such dir einfach die seite der uni oder der sporthochschule raus, normalerweise kann man da immer die anforderungen einsehen.
-
@ Jearone - da wohnort muenster, nehme ich an, dass du da auch studierst? falls das zutreffen sollte, wie siehtn das bei euch mit den studienplätzen aus?
viele bewerber, wenig plätze oder vice versa?
// edit:
hat sich erledigt...zitat: Studienangebot wurde eingestellt. Keine Studienaufnahme mehr möglich!
-
ich studiere medizin in innsbruck, hier studieren auch ziemlich viele deutsche. test ist nicht nur 100, und 1000 meter lauffen sondern auch schwimmen auf zeit, formschwimmen, weitsprung, ballsport (mit fussball um hütchen in bestimmter zeit tippeln, gewisse anzahl körbe mit links und rechts werfen, volleyball,..), turnen(boden und reck) rhythmisches tanzen!!!! und noch einiges mehr. ohne zwei-drei monate training meines erachtens kaum zu schaffen weil es zu vielseitig ist.
@ jipp. sportmedizin kann man nicht studieren, auch nicht in deutschland. mußt sechs jahre medizin und dann drei jahre turnus im kh (=aip) machen. dann bist du arzt. die sportarzt ausbildung kannst du schon während dem turnus starten. das doppelstudium mit sportwissenschaften machen zwar einige, hat aber kaum sinn, und ist ziemlich hart weil med alleine schon nicht so ohne ist.
nach dem sportstudium gibt es viele möglichkeiten. je nachdem wie man die schwerpunkte im studium setzt kann man trainer, reha-trainer, wissenschafter an der uni oder lehrer werden. oder je nach doppelstudium zb sportmanagement ( +bwl), sportökologe, sportsoziologe, sportpsychologe,... werden. ausser sportmanagement ist alles eher selten.
-
ps.: vorbereitungskurse auf die sportaufnahmeprüfung gibt's hier natürlich auch
Ähnliche Themen
-
Von maphge im Forum Zwischenmenschliches
Antworten: 67
Letzter Beitrag: 05.09.2008, 15:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen