
-
Sportstudent/in
 Zitat von Arthur Strom
Was hast Du gegen Telekom?
das ist so eine sache des prinzips. die telekom lässt essich meiner meinung nach raushängen, dass es die telekom ist. und preislich liege ich bei einem provider ein wenig besser
-
ich hab beruflich mit der sache zu tun und kann dir nur folgendes raten: geh zur telekom, denn denen gehören die leitungen. bist du nun kunde eines sekundäranbieters (der die leitungsnutzung mietet), bist du automatisch kunde 2. wahl! im störungsfall hast du viel längere behebungszeiten und nur ärger.
voip kannst du getrost vergessen. vor 2 jahren wollte es jeder haben, heute rüsten wir die kunden wieder zurück. in kürze wird das system wieder ausgestorben sein...zu recht!
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von frankhes
ich hab beruflich mit der sache zu tun und kann dir nur folgendes raten: geh zur telekom, denn denen gehören die leitungen. bist du nun kunde eines sekundäranbieters (der die leitungsnutzung mietet), bist du automatisch kunde 2. wahl! im störungsfall hast du viel längere behebungszeiten und nur ärger.
Kann ich bestätigen. Aus dem Bekanntenkreis sind welche zu Arcor. Dann hat etwas nicht mit der Leitung geklappt und die wurden von Arcor an die Telekom verwiesen, da denen die Leitungen bis an das Haus gehören.
Und was sagt die Telekom?
"Tut uns leid, aber zuerst kümmern wir uns um unsere Kunden und dann können wir uns um den Rest kümmern. Da müssen sie sich noch etwas gedulden."
-
 Zitat von frankhes
voip kannst du getrost vergessen. vor 2 jahren wollte es jeder haben, heute rüsten wir die kunden wieder zurück. in kürze wird das system wieder ausgestorben sein...zu recht!
Kommt immer noch auf die Umsetzung an, d.h gut umgesetztes VOIP ist nicht von ISDN zu unterscheiden. VOIP ist die Zukunft. Obs dir und deinen Kunden gefällt oder nicht.
Allein wegen dem enorm hohen Kostensparpotential für die Provider wird es sich auf Dauer durchsetzen.
Ontopic:
viele Anbieter bleiben da nicht mehr übrig. Einer wäre z.B. Netcologne, da gibts auch direkt ISDN für nen relativ kleinen Aufpreis (1€ ?)
-
Men`s Health Abonnent
Bin seit Jahren bei der Telekom und kann mich nicht beklagen. Alles läuft reibungslos und somit ist der Preis von 44€ für Inet und Telefonflat absolut Inordnung. Keine Probleme mit den Leitungen und top Service
-
Flex Leser
 Zitat von Daniele1977
Bin seit Jahren bei der Telekom und kann mich nicht beklagen. Alles läuft reibungslos und somit ist der Preis von 44€ für Inet und Telefonflat absolut Inordnung. Keine Probleme mit den Leitungen und top Service 
Das kann ich nur bestätigen
Für was GENAU zahlst du 44EUR???
Ich habe DSL 6000 + Festnetzflat zahle 39Euro
-
 Zitat von Eugen Sandoff
Das kann ich nur bestätigen
Für was GENAU zahlst du 44EUR???
Ich habe DSL 6000 + Festnetzflat zahle 39Euro
Wow ganze 5 Euro weniger... Lass mich mal kurz überlegen, im Störungsfall habe ich eine kostenlose Rufnummer wo ausser Feiertags nach spätestens 5 Minuten auch ein Mensch rangeht. Bei Providern wie Versatel ist das nicht der Fall. Ich bekomme einen Termin mit einem Servicetechniker zugeteilt, im Regelfall schon am nächsten Werktag. Ich bekomme im Fall von DSL16000 auch wirklich 16mbit, nicht 8 oder 9 wie bei manchen Konkurrenten... usw.
-
 Zitat von blash
Wow ganze 5 Euro weniger... Lass mich mal kurz überlegen, im Störungsfall habe ich eine kostenlose Rufnummer wo ausser Feiertags nach spätestens 5 Minuten auch ein Mensch rangeht. Bei Providern wie Versatel ist das nicht der Fall. Ich bekomme einen Termin mit einem Servicetechniker zugeteilt, im Regelfall schon am nächsten Werktag. Ich bekomme im Fall von DSL16000 auch wirklich 16mbit, nicht 8 oder 9 wie bei manchen Konkurrenten... usw.
Keiner der dir genannten Punkte entspricht der Wahrheit. Hast dich ja super informiert.
Abgesehen davon bin ich natürlich auch der Meinung das die Telekom der einzige Laden ist, wo man mal Kontakt mit Service-Technikern bekommt, die wirklich Ahnung haben.
-
 Zitat von IAM
Kommt immer noch auf die Umsetzung an, d.h gut umgesetztes VOIP ist nicht von ISDN zu unterscheiden. VOIP ist die Zukunft. Obs dir und deinen Kunden gefällt oder nicht.
Allein wegen dem enorm hohen Kostensparpotential für die Provider wird es sich auf Dauer durchsetzen.
schonmal dran gedacht, wie oft die internetverbindung zusammenbricht bzw wie oft kein internet verfügbar ist? und jetzt komm mir keiner und sag, bei mir noch nie passiert. wenn, dann bekommt ihr es nicht mit. aber die ausfallrate ist ca 50! mal so hoch wie die der telefonie. so lange das so bleibt, kann und wird sich sowas nicht durchsetzen.
desweiteren MUSS telefonie weiterhin stromlos (ohne netzspannung) funktionieren können (katastrophenschutzverordnung). bei voip nicht gegeben.
-
 Zitat von frankhes
schonmal dran gedacht, wie oft die internetverbindung zusammenbricht bzw wie oft kein internet verfügbar ist? und jetzt komm mir keiner und sag, bei mir noch nie passiert. wenn, dann bekommt ihr es nicht mit. aber die ausfallrate ist ca 50! mal so hoch wie die der telefonie. so lange das so bleibt, kann und wird sich sowas nicht durchsetzen.
desweiteren MUSS telefonie weiterhin stromlos (ohne netzspannung) funktionieren können (katastrophenschutzverordnung). bei voip nicht gegeben.
Mag zwar alles richtig sein, ändert ab nichts daran das auf Dauer mehrere verschiedene Netze nicht zu unterhalten sind und auch nicht werden. Stichwort: NGN
Ähnliche Themen
-
Von Arnold im Forum Bikini Fitness & Männer Physique
Antworten: 33
Letzter Beitrag: 23.05.2016, 13:32
-
Von mCb4n3 im Forum Technikforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 29.11.2005, 12:37
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen