
-
Men`s Health Abonnent
Du verstehst nicht was er meint. Dein Spielchen kannst du Beispielsweise mit 80Kg Bankdrücken machen. Da schaffst du 15 WDH schnell und 8 langsam....
Das Gewicht ist dann schlicht und ergreifend zu leicht für dich wenn du sowas machen kannst.
Aber leg mal 20Kg mehr drauf...dann schaffst du eben nur noch 8... und die Geschwindigkeit gibt dir mehr oder weniger die Hantel vor!
-
 Zitat von Chris12345
Und genau das finde ich nicht. Vom Gefühl, der Muskelerschöpfung, habe ich bisher nie einen Unterschied gemerkt.
Zu lange Pausen soll man nicht machen, sonst bringt das alles nix, darüber sind wir und wohl einig oder? Also das man mal schnell was drück, an die Theke geht 5 min redet und dann noch mal drückt wie man es oft in Studios sehen kann.
Aber drück mal 120 kg auf der Bank, oder Beuge 100kg 20x da wirst du schon in der Praxis merken das man da nicht mehr wirklich mit bewussten Kadenzen arbeiten kann.
Wenn du natürlich kleinere Muskeln trainierst kannst du zB Bizeps kann man eine Kadenz eher einbauen als bei schweren Übungen. Obs was bringt ist was anderes.
PITT hat auch keine festen Pausenzeiten. Allgemein sind die Menschen viel zu zahlenhörig. Zahlen wird unterbewusst mehr Warheitsgehalt beigemessen als dem eigenen Verstand und der Erfahrung.
-
 Zitat von Hiroshige
Zu lange Pausen soll man nicht machen, sonst bringt das alles nix, darüber sind wir und wohl einig oder?
Jup, sind wir
 Zitat von Hiroshige
Aber drück mal 120 kg auf der Bank, oder Beuge 100kg 20x da wirst du schon in der Praxis merken das man da nicht mehr wirklich mit bewussten Kadenzen arbeiten kann.
Wenn du natürlich kleinere Muskeln trainierst kannst du zB Bizeps kann man eine Kadenz eher einbauen als bei schweren Übungen. Obs was bringt ist was anderes.
Da rüherte meine Frage her; ich tendiere eher zu schnelleren Wiederholungen, weil bei gewissen Übungen einfach keine 4-2-4, oder auch etwas schnellere, Kadenz hinbekomme. Außerdem fühl es sich "falsch" an. Ich kann meinen Muskel bei 1-0-1 + kontrolliertes Abfälschen einfach besser auspowern.
 Zitat von Hiroshige
PITT hat auch keine festen Pausenzeiten. Allgemein sind die Menschen viel zu zahlenhörig. Zahlen wird unterbewusst mehr Warheitsgehalt beigemessen als dem eigenen Verstand und der Erfahrung.
Ich hab den Eindruck, daß sie meißten hier generell irgendwelchen Training-Prinzipien folgen, anstatt sich auf ihr (Körper-) Gefühl zu verlassen.
Es scheint wichtiger zu sein die "Regeln" eines Trainings-Prinzips einzuhalten, anstatt auf den eigenen Körper zu hören und etwas eigenes zu entwickeln.
Wie wäre es denn, einen normalen Versagens-Satz zu machen und nach diesem Versagen, und kurzem warten, weitere "PITT-Wiederholungen" ranzuhängen? Und jede dieser Wiederholungen nochmal zum Versagen.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von Chris12345
Wie wäre es denn, einen normalen Versagens-Satz zu machen und nach diesem Versagen, und kurzem warten, weitere "PITT-Wiederholungen" ranzuhängen? Und jede dieser Wiederholungen nochmal zum Versagen.
gibts doch, zwar nicht so aber ähnlich: 8 wdh durchgehend, ab dann immer mit pausen. Die pausen bei Pitt sind am anfang ja sehr kurz, und werden erst später länger. Ausserdem machst du ja nicht 1 min pause dazwischen, sondern nur so lange, bis du wieder eine saubere ausführung machen kannst. Am anfang brauchst du natürlich keine pause, um eine saubere ausführung hinzubekommen, später allerdings schon
so belastest du den muskel weit mehr. Versuch mal nen pitt satz zu machen, wenn du es richtig machst, wirst du merken, wasi ch meine
-
Man muss die sprichwörtliche goldene Mitte finden. Zu schnell bedeutet in der Regel das Gewicht ist zu leicht, zu langsam, da geht dann irgendwann nichts mehr. Einfach die Bewegung ohne Zahlenspiel ausführen. Du merkst ja selbst in der Praxis geht das mti den Kadenzen nicht so einfach.
Die von dir angesprochene Methode mit den erzwungenen Wiederholungne ist ja eine gänige Sache im klassischen Training. Bei PITT wird auf soetwas aber verzichtet. Es bringt jetzt nichts wenn ich hier groß über PITT schreibe, weil das nur doppelte Arbeit ist. Gibt genug Beiträge dazu. Dennoch mal kurz: Die Pausen sind wegen dem Laktat. Eine Pause am Anfang beugt hier schon quasi vor. Auch Muskelversagen wird gemieden.
Man muss sich zu beginn erst mal in eine Materie einarbeiten und oft einfach nur nach Schema F vorgehen bis man das ganze verinnerlicht und verstanden hat. Dann, da hast du recht, sollte man instinktiv vorgehen und die Dinge für sich persönliche Optimieren.
-
 Zitat von Eyeofsauron
gibts doch, zwar nicht so aber ähnlich: 8 wdh durchgehend, ab dann immer mit pausen. Die pausen bei Pitt sind am anfang ja sehr kurz, und werden erst später länger. Ausserdem machst du ja nicht 1 min pause dazwischen, sondern nur so lange, bis du wieder eine saubere ausführung machen kannst. Am anfang brauchst du natürlich keine pause, um eine saubere ausführung hinzubekommen, später allerdings schon
so belastest du den muskel weit mehr. Versuch mal nen pitt satz zu machen, wenn du es richtig machst, wirst du merken, wasi ch meine
 Zitat von Hiroshige
Man muss die sprichwörtliche goldene Mitte finden. Zu schnell bedeutet in der Regel das Gewicht ist zu leicht, zu langsam, da geht dann irgendwann nichts mehr. Einfach die Bewegung ohne Zahlenspiel ausführen. Du merkst ja selbst in der Praxis geht das mti den Kadenzen nicht so einfach.
Die von dir angesprochene Methode mit den erzwungenen Wiederholungne ist ja eine gänige Sache im klassischen Training. Bei PITT wird auf soetwas aber verzichtet. Es bringt jetzt nichts wenn ich hier groß über PITT schreibe, weil das nur doppelte Arbeit ist. Gibt genug Beiträge dazu. Dennoch mal kurz: Die Pausen sind wegen dem Laktat. Eine Pause am Anfang beugt hier schon quasi vor. Auch Muskelversagen wird gemieden.
Man muss sich zu beginn erst mal in eine Materie einarbeiten und oft einfach nur nach Schema F vorgehen bis man das ganze verinnerlicht und verstanden hat. Dann, da hast du recht, sollte man instinktiv vorgehen und die Dinge für sich persönliche Optimieren.
Super. Vielen Dank Jungs, hat mir geholfen
Thema kann geschlossen werden....
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen